von Micky Auer (Montag, 10.06.2019 - 16:52 Uhr)
Es ist schon beinahe Tradition: Eine E3 ohne herzerwärmenden Moment ist keine richtige E3. Glücklicherweise ist dieser Punkt für die gerade laufende Messe schon abgehakt. Aber was hat Keanu Reeves damit zu tun?
Wer in der vergangenen Nacht die Microsoft-Pressekonferenz auf der E3 verfolgt hat, war live dabei, als die Liebe zwischen Publikum und Star auf der Bühne überbordete. Was ist da geschehen?
Im Zuge der Präsentation von Cyberpunk 2077 stand der Schauspieler Keanu Reeves auf der Bühne. Er leiht einer Figur im Spiel sein Aussehen und berichtet: "Die Straßen der Zukunft zu bereisen ist atemberaubend." Daraufhin folgt laut und deutlich aus dem Publikum der Zuruf: "DU bist atemberaubend!", gefolgt von tosendem Applaus. Aber seht selbst:
Das Kompliment gab der Star aus The Matrix und John Wick sofort an den Fan zurück. Dabei handelt es sich um Peter Sark, einen YouTuber mit Fokus auf Xbox-Spielen.
Dieser schöne Moment blieb auch Entwickler CD Projekt Red nicht verborgen. Es dauerte nicht lange und Peter Sark durfte sich über folgenden Tweet freuen:
"Und du hast dir gerade ein Gratisexemplar von Cyberpunk 2077 verdient."
Und das Internet wäre nicht das Internet, wenn nicht gleich zahlreiche Memes aus der Situation entstanden wären. Hier eine kleine Auswahl:
Die E3 hat über die Jahre hinweg so manche Peinlichkeit hervorgebracht: Missglückte Präsentationen, schreckliche Musik-Performances, Fremdschämen aus allen möglichen Gründen ... Ein Superstar, der seine Fans mit dem gleichen Kompliment beglückt, das eigentlich für ihn gedacht war, ist ein willkommener Moment der Freude. Und dass der Entwickler daraufhin gleich die Spendierhosen anzieht, macht die Sache nur noch schöner!
Ach, einmal von einem Filmstar ein Kompliment bekommen ...
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.
Bayonetta-Fans können es kaum glauben. Erst mussten sie viele Jahre auf den dritten Teil warten und nur wenige (...) mehr