Landwirtschafts-Simulator 22

Test Landwirtschafts-Simulator 22: So viel Spaß macht das Bauernleben

von Thomas Stuchlik (Sonntag, 28.11.2021 - 11:30 Uhr)

Der Landwirtschafts-Simulator von Giants Software bringt viel Altbekanntes und neuartige Spielelemente.
Der Landwirtschafts-Simulator von Giants Software bringt viel Altbekanntes und neuartige Spielelemente.

Überblick zum Landwirtschafts-Simulator 22

  • Drei Karten enthalten: Elmcreek (neu), Haut-Beyleron (neu), Erlengrat (DLC vom LS 19)
  • Fuhrpark: über 400 Feldmaschinen und Fahrzeuge
  • Saisons: erstmals mit vier Jahreszeiten und Saat-Planung
  • Produktionsketten: Verarbeitet eure Waren zu neuen Produkten
  • Crossplay: zwischen PC, PS5, PS4, Xbox Series X/S, Xbox One und Stadia

Ab an die Arbeit

Schluss mit Faulenzen! Denn im Landwirtschafts-Simulator 22 gibt es viel zu tun! Entwickler und Publisher Giants Software bringt nicht nur den besten Serienteil, sondern auch einen ausgereiften Arbeitssimulator mit guten Ideen. Zunächst wirkt alles altvertraut. Wiederum startet ihr über drei unterschiedlich schwierige Ausgangsbedingungen mit kleinem Hof und etwas Geld.

Dank nahezu identischer Steuerung kommen Serienkenner schnell klar. Ein karges Tutorial zeigt wiederum die Grundlagen für Einsteiger. Zudem kann die Tastenbedienung oben links eingeblendet werden, was mit Tastatur (PC) und Controller (Konsole) reibungslos funktioniert. So schaltet ihr instantan zwischen euren Fahrzeugen im Fuhrpark um und bedient Gerätschaften vom Pflug bis zum Mähdrescher. Wie bisher bearbeitet ihr eure Felder, bereitet sie auf die Aussaat vor und erntet 16 unterschiedliche Feldfrüchte. Neuerdings auch Hirse, Oliven und Trauben.

10 neue Simulatoren für 2021: Her mit der Arbeit!

10 neue Simulatoren für 2021: Her mit der Arbeit!
Bilderstrecke starten (11 Bilder)

Neue Feldfrüchte und Produktionen

Mit über 400 Feldgeräten und Vehikeln ist ein neuer Serienrekord erreicht. Beim hiesigen Händler auf der Map kauft oder mietet ihr passende Gerätschaften. Das ist auch bei den neuen Feldfrüchten zwingend nötig. Für Oliven und Trauben pflanzt ihr Reihen von Bäumen beziehungsweise Reben. Zum Düngen, Ernten und Stutzen benötigt ihr spezielle Schmaltraktoren, Erntegeräte und Auflieger. Wie bei anderen Feldfrüchten auch könnt ihr diese direkt verkaufen, einlagern oder auch weiterverarbeiten.

Qual der Wahl: Auf euren Feldern könnt ihr 16 unterschiedliche Früchte anbauen, neuerdings auch Trauben.
Qual der Wahl: Auf euren Feldern könnt ihr 16 unterschiedliche Früchte anbauen, neuerdings auch Trauben.

Zur Weiterverarbeitung fahrt ihr eure Ernte zu Fabriken oder Läden in der Umgebung. Weizen verfrachtet ihr zum Beispiel zur Mühle, wo daraus Mehl wird. Dieses bringt ihr zum Bäcker, der daraus Brot backt. Verladen und transportiert werden die Güter per Gabelstapler, Frachtanhänger und Trucks. Die Produktionsketten erstrecken sich über viele Rohstoffe: Aus Trauben wird Traubensaft, aus Milch wird Käse, aus Holz werden Möbel.

Ergo solltet ihr mehr Zeit für derartige Transporte einplanen. Zusätzlich könnt ihr auch computergesteuerte Helfer engagieren. Diese können nun nicht nur Feldarbeiten übernehmen, sondern auch Transporte zu bestimmten Zielpunkten übernehmen. Dennoch solltet ihr die Leiharbeiter überwachen, da sie gerne durch Hindernisse geblockt werden.

Zu allen Jahreszeiten

Neben den Produktionsketten gibt es im Landwirtschafts-Simulator 22 eine weitere wesentliche Neuerung: Die vier Jahreszeiten prägen die Landschaft. Im Herbst färben sich Bäume rot-braun. Im kalten Winter steht die Arbeit still und es fällt öfter Schnee. Frühling und Sommer sind dagegen die Hochphasen der Feldarbeiten. Der Anbau-Kalender im Menü gibt genau Auskunft, in welchen Monaten ihr säen und ernten solltet. Deshalb ist hier gute Planung nötig.

Erledigt eure Feldarbeiten vor Anbruch des Winters. Dann könnt ihr euch um andere Tätigkeiten wie Viehzucht kümmern.
Erledigt eure Feldarbeiten vor Anbruch des Winters. Dann könnt ihr euch um andere Tätigkeiten wie Viehzucht kümmern.

Die Monate überspringt ihr einfach mittels Schlafen in eurem Zuhause. Ein Monat kann sich wahlweise zwischen einem und 28 Tagen erstrecken. Entsprechend schnell ist ein Jahr schon wieder um. Dasselbe gilt für die Tageszeit: Diese könnt ihr in Echtzeit oder beschleunigt erleben. Überhaupt lässt sich vieles per Options-Menü auf die eigenen Bedürfnisse justieren. Was nicht einstellbar ist, ist die Fahrphysik. Diese ist immer noch relativ simpel gehalten, genau wie früher. Im Gegensatz zu anderen Aspekten wurde hier auf Realismus verzichtet.

Bauen, Aufziehen, Roden

Mit genug Kapital erwerbt ihr neue Flächen und könnt beliebig Gebäude und Anlagen im Bau-Modus platzieren. So positioniert ihr Silos, Gehege, Ställe oder sogar Produktionsstätten. Auch dürft ihr eure Rohstoffe direkt vor Ort verarbeiten und im eigenen Bioladen verkaufen. Nicht zuletzt baut ihr Gewächshäuser, um Salat, Tomaten und Erdbeeren anzupflanzen.

Ebenso kümmert ihr euch um die Viehzucht. Kühe, Schweine Schafe, Hühner und Pferde generieren zum Beispiel Milch, Wolle oder Eier - das kennt man schon aus dem Vorgänger. Das Handling wurde jedoch vereinfacht: Ställe müssen nicht mehr ausgemistet werden. Vergesst aber nicht Futter und Wasser. Neu mit dabei sind Bienenstöcke, die Honig produzieren.

Wiederum könnt ihr euch auch als Forstwirt verdingen. Dazu nutzt ihr eine Kettensäge, fällt Bäume und transportiert Stämme zur Weiterverarbeitung, beispielsweise für Möbel. Profis nutzen dagegen vollautomatische Forstmaschinen. Vergesst aber nicht, neue Bäumchen anzupflanzen!

Landwirtschafts-Simulator 22: Launch-Trailer

Zwei neue und eine bekannte Map

Im Grundspiel finden sich drei Karten: Das alpenländische Erlengrat überrascht mit vielen Graswiesen und bergiger Kulisse. Hier benötigt ihr agile Fahrzeuge, um Hänge zu überwinden. Neu ist das Szenario Haut-Beyleron in Südfrankreich, das mit Dörfchen und Burg viel mediterrane Atmosphäre mitbringt. Ebenso neu ist die ausladende US-Map Elmcreek, die vielleicht größte LS-Karte mit über 80 Agrarflächen. Belebt wird das Geschehen von Wildtieren (Rehe, Raben) und sporadischem Straßenverkehr. Letzterer agiert jedoch teils aggressiv auf Traktoren.

Den Landwirtschafts-Simulator 22 dürft ihr auch online mit Kumpels genießen. Am PC bewirtschaften bis zu 16 Spieler die Felder, auf Konsole dagegen sechs Hobby-Landwirte. Schön, dass hier auch Crossplay zwischen allen Plattformen möglich ist - egal ob PC, PlayStation oder Xbox. Verbesserungen gab es im neuesten Teil beim Charakter-Editor, bei dem ihr euren Avatar mitsamt passender Arbeitskleidung ausstattet. Ebenso beim verbesserten Sound von Antrieben und Motoren sowie bei den Partikeleffekten.

Die Geschichte des Landwirtschafts-Simulators

Die Geschichte des Landwirtschafts-Simulators
Bilderstrecke starten (15 Bilder)

Für wen lohnt sich der Landwirtschafts-Simulator 22 und für wen nicht?

Hier möchten wir euch kurz und knapp eine Einschätzung geben, ob sich der Landwirtschafts-Simulator 22 für euch lohnt, oder eben nicht.

Ihr werdet mit dem Landwirtschafts-Simulator 22 euren Spaß haben, wenn …

  • ihr Bock auf das Bauernleben habt
  • ihr gerne Arbeitsabläufe optimiert
  • ihr mal entspannen wollt
  • ihr Natur samt Jahreszeiten genießen wollt

Nicht sonderlich geeignet ist der Landwirtschafts-Simulator 22 für euch, wenn …

  • ihr auf Action steht
  • ihr schnelle Resultate erzielen wollt
  • ihr euch nicht mit Finanzwirtschaft auseinandersetzen wollt
  • eine spannende Story benötigt

Bewertung von Thomas Stuchlik

Der neue Landwirtschafts-Simulator erschlägt euch mit seinen irre vielen Möglichkeiten, auch wenn diese sich zunächst verstecken. Denn anfangs schaut spielerisch alles vertraut aus. Erst mit etwas Einarbeitung fügen sich die neuen, optionalen Produktionsketten passend in die Abläufe ein. Allerdings müsst ihr dafür auch mehr Zeit für Transporte veranschlagen. Denn die Computer-Helfer können zwar mehr, stellen ihre Arbeit bei unerwarteten Hindernissen aber gern ein.

Das ist jedoch alles verschmerzbar, denn die Feldarbeiten gestalten sich ausgefeilt und spaßig wie nie zuvor (auch dank neuer Grafikspielereien, Sounds und Texturen). Genauso spaßig sind weitere Tätigkeiten auf den Bauernhof, denn ständig gibt es etwas anderes zu tun. Hier mal schnell expandieren, dort mal die Ernte einfahren. Schnell verfliegen die Spielstunden, ohne dass ihr es bemerkt. Kurzum: Der Landwirtschafts-Simulator krönt sich wiederum zum Genre-Primus. Pflicht für Sim-Fans!

82

spieletipps meint: Produktionsketten, Jahreszeiten, Feldarbeit, Viehzucht, Forstwirtschaft: So viele Features gab es auf dem virtuellen Bauernhof noch nie.

Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.

Jetzt eigene Meinung abgeben

  1. Startseite
  2. Artikel
  3. Test
  4. Test Landwirtschafts-Simulator 22: So viel Spaß macht das Bauernleben
Themen Impressum & Kontakt Team & Jobs Datenschutzerklärung Datenschutz-Manager CO2 neutrale Website