Im Verlauf des Spiels lernt ihr viele schmerzhafte Kombos.
Gut, dass Dante seine Befehle ernst nimmt, denn "DMC3" sieht wirklich sehr gut aus. Die Zwischensequenzen sind sehr schön detailliert gemacht, und auch die Charaktere und Umgebungen im Spiel sehen fabelhaft aus. Die Soundkulisse zeigt sich ebenfalls von ihrer Schokoladenseite. Wenn ihr gerade in einen Kampf verwickelt seid, hört ihr treibende und sehr coole Rockmusik, ansonsten werdet ihr von stimmungsvollen Orchestersounds begleitet. Die Wahl der englischen Stimmen ist ganz in Ordnung, einige Personen (z.B. der Clown bei Auftrag 4) haben allerdings ziemlich nervige Stimmen. Den Animationen merkt man das Motion Capturing sofort an. Die Personen bewegen sich selbst in den Bullet-Time Aufnahmen so stylisch und menschlich, dass es wahrlich eine Freude ist, dabei zuzusehen. Die Moves, die Dante beim Kämpfen ablässt sind ebenfalls sehr gut in Szene gesetzt, dafür eine ganze Spur unrealistischer. Die Steuerung ist ebenfalls einfach und unkompliziert wie in den Vorgängern. Manchmal stört es, dass sich bei wechselnder Kameraeinstellung auch die Steuerung etwas ändert, aber dieses Problem beeinträchtigt den Spielspaß nicht wirklich.
Weiter mit: Test Devil May Cry 3 - Seite 3
God of War erscheint in wenigen Tagen. Wenn ihr euch noch nicht sicher seid, ob das Spiel für euch geeignet ist, (...) mehr
Große Neuigkeiten von den Entwicklern von Firewatch. Studio Campo Santo wurde von Steam-Betreiber und Branchenrie (...) mehr