von Gerd Schüle (Sonntag, 11.11.2001 - 03:56 Uhr)
Trainer haben es nicht leicht. Ist ihre Mannschaft erfolgreich, werden meistens die Fußballstars gefeiert, verliert sie dagegen laufend, ist natürlich der Trainer Schuld. Trotzdem ist dieser Beruf faszinierend. Ein guter Fußballmanager fängt diese Faszination ein und lässt den Spieler die Höhen und Tiefen des Trainerdaseins etwas nachvollziehen. EA Sports hat vor Kurzem seinen neuen "Fußballmanager 2002" auf den Markt gebracht. Wer mehr über dieses Spiel erfahren will, braucht nur unseren Test zu lesen.
Der Aufstellungsbildschirm
Was haben Leverkusen und die Fußballmanager von EA Sports gemeinsam? Ganz einfach, beiden gelang es trotz großer Anstrengungen bisher noch nie, den Meistertitel zu erringen. Kein Wunder also, dass EA Sports auf dem Transfermarkt tätig geworden ist, um sich das erfolgreiche Stürmerduo - die Entwickler Gerald Köhler und Rolf Langenberg - aus dem Hause Ascaron in die eigene Mannschaft einzuverleiben. Nach langer Trainings-(Entwickler)Zeit stehen sie nun im Endspiel um den Meistertitel. Zum ersten Mal hat die Mannschaft des "Fußballmanager 2002" genauso viel zu bieten wie der Gegner Anstoss 3. Vom umfangreichen Wirtschaftspart bis zu den ausgefeiltesten Trainings- und Taktikmöglichkeiten ist alles vorhanden, was das Herz eines Spielers höher schlagen lässt. Besonders der treue Verteidiger des Vereins, die Original Bundesliga-Lizenz sorgt für Stabilität in der Abwehr und ist seit langem ein Liebling der Fans. Das Erfreulichste dabei ist, dass die Daten durchweg auf dem neusten Stand sind.
Das gibt ein Tor!
Zudem können jeder Zeit die aktuellsten Daten von der Webseite des Spieles herunter geladen werden, ein vorbildlicher Service. Durch die Verwendung der realen Namen der Vereine, der Spieler und den Stadien entsteht natürlich eine unvergleichliche und echte Bundesliga-Atmosphäre. Für ein ähnlich wirklichkeitsgetreues Erlebnis müssen in Konkurrenzprodukten mühsam die Daten im Editor geändert werden. Aber auch die Mannschaft von "Anstoß 3" hat eine spielstarke und sattelfeste Abwehr. Vor allem der gute Libero, der ausgefeilte und unschlagbare Wirtschaftsteil des Spieles, bringt der Mannschaft handfeste Vorteile. Kein andere Fußballmanager hat in diesem Bereich solch viele Möglichkeiten zu bieten wie "Anstoß 3". Zwar hat auch "FM 2002" vom Fanartikelkauf bis zum Transfermarkt alles zu bieten, aber nicht mit solch einem Tiefgang und so interessant gestaltet wie bei "Anstoß 3". Dank diesem gelungenen Spielzug geht diese Mannschaft mit 1:0 in Führung.
Weiter mit: Test Fussball Manager 2002 - Seite 2
Einige von euch hatten in ihrer Kindheit das Glück, Konsolen wie das Nintendo 64 oder die erste PlayStation zu (...) mehr
Yuffie wird in Final Fantasy 7 Remake Intergrade eine ganz gro&s (...) mehr