Das Spiel hat eine düstere Grundstimmung
Neben der Möglichkeit als Jack zu spielen, und auf die Lebensecht und äußerst angsteinflössend wirken auch die Dinosaurier, die einem den einen oder anderen Schock einjagen werden, genau wie die Riesentausendfüssler, die immer wieder aus dem nichts zu kommen scheinen. Doch auch die echten Stars des Dschungels, King Kong und ein T-Rex, wirken äußerst realistisch. Alleine die Tatsache, dass ihr fast jedes einzelne Haar am Körper erkennen könnt, zeigt, wie detailverliebt die Engine ist. Etwas enttäuschend sind die Gesichtszüge der Menschen. In Close-Ups könnt ihr sehen, dass sprechende Menschen kaum den Mund bewegen, dafür sind die Flecken in der Kleidung und die Gesichtszüge den echten Star sehr gut nachempfunden. Soundtechnisch gibt es ebenfalls nichts zu beanstanden. Der orchestrale Soundtrack gepaart mit den Originalstimmen der Schauspieler lässt Kinoatmosphäre vom Feinsten aufkommen. Solltet ihr über ein Surround-System verfügen, werden euch die Schreie der Eingeborenen und Saurier die Nackenhaare aufstellen. Denn wenn der königliche Affe erst einmal sein Organ richtig zum Vorschein bringt, ist Gänsehaut garantiert... und Vorsicht mit den Nachbarn.
.
Weiter mit: Test King Kong - Seite 3
Wenn ihr in einem Spiel irgendwo hängt, greift ihr in die Hosentasche, lasst eure Smartphone-KI nach spieletipps (...) mehr
Liebe Leser! spieletipps feiert seinen 20. Geburtstag. Dafür haben sich viele große Publisher bei uns als Gr (...) mehr