von Jan Höllger (Freitag, 28.03.2008 - 23:50 Uhr)
Überteuerte Demoversion oder doch ein eigenständiges Spiel? Während der fünfte Teil der Rennspielhitserie erst nächstes Jahr erscheint, bringt Sony bereits jetzt eine umfangreiche Probierversion für knapp 40 € auf den Markt. Die Vertriebspolitik von Sony bleibt bei "Gran Turismo Prologue" sicherlich diskussionswürdig, doch ein tolles PS3-Rennspiel ist "GT5" schon jetzt.
Gespart haben die Entwickler bei der Prologue-Version vor allem am Umfang. Zwar gibt es satte 71 Autos im Spiel, aber nur sechs Kurse, was einfach viel zu wenig ist, um die Boliden auch richtig schön ausfahren zu können. Zudem sind die meisten der Strecken ziemlich langweilig designt oder altbekannt. Den Kurs an der Eiger Nordwand kennen alle Rennspielfans aus dem kostenlosen "GT HD"-Download aus dem Playstation Store und Kurse aus dem Motorsportbereich wie Suzuka oder der Superspeedway in Daytona sind von Haus aus eher ermüdend zu befahren, zumindest auf Dauer. Einziges echtes Highlight ist da der Stadtkurs von London rund um den Piccadilly Circus, der leider etwas kurz geraten ist. Wer ungern auf den immer gleichen Pisten seine Runden dreht, ist mit "Gran Turismo 5 Prologue" jedenfalls nicht gut bedient.
Dafür bekommt ihr mit der kostenpflichtigen Demo schon jetzt einen guten Eindruck von dem realistischen Fahrverhalten der Autos. Wie schon in den Vorgängern könnt ihr diverse Fahrhilfen dazuschalten. Doch selbst mit allen Hilfen müsst ihr die engen Kurven auf den Kursen richtig anfahren. Die Steuerung reagiert sehr direkt, wobei das PS3-Pad aber schlichtweg weniger als Rennspieleingabegerät geeignet ist als das Xbox360-Pad. Echte "Gran Turismo"-Fans werden aber wohl ohnehin nur mit einem Lenkrad an den Start gehen. Das Spiel unterstützt übrigens schon Rütteleffekte für das kommende PS3-Pad mit Rumble Funktion.
Weiter mit: Test GT 5 Prologue - Seite 2
Wie verbessert man das Original eines Klassikers? Entwickler Motive Studios nur so: Ja! Neue Grafik-Engine, intensiverer (...) mehr
Die P (...) mehr