In solchen Situationen hilft der Zeitlupen-Effekt "Speedbreaker".
Damit nicht nur die Film-, sondern auch die Spielszenen Kino-Flair versprühen, ermöglicht eine neue Fahrphysik effektvolle Manöver. Bei vollem Tempo eine 180-Grad-Wende und dann im Rückwärtsgang abhauen? In der Realität würde sich euer Getriebe verabschieden, in "Undercover" ist es ein willkommenes Mittel, die Verfolger loszuwerden. Eure Karosse könnt ihr dabei wie in "Pro Street" gepflegt verbeulen, Auswirkungen auf das Fahrverhalten hat der Schaden jedoch nicht.
Einen Totalschaden riskiert ihr allerdings im neuen Modus "Highway Battle". Ähnlich wie in den Canyon-Rennen aus "Need For Speed Carbon" gilt es hier, gegen einen einzelnen Konkurrenten einen möglichst großen Abstand herauszufahren. Klingt simpel, ist es aber nicht, wenn ihr euch dabei mit 200 Sachen durch dichten Verkehr schlängelt und ein Zusammenprall bei diesem Tempo zu besagtem Kapitalschaden führen kann...
"Most Wanted" hat mir damals gut gefallen, deshalb habe ich nichts dagegen, dass das neue "NFS" wieder in diese Richtung geht. Die aufwändige Präsentation verspricht ein Spielgefühl, das einem interaktiven Hollywood-Film nahe kommt. Doch nicht selten sind Streifen aus der Traumfabrik kurz und anspruchslos - hoffen wir, dass die Entwickler bei dem ganzen Drumherum den Kern des Spiels nicht vernachlässigen, sonst könnte "Midnight Club Los Angeles" unter den Tuning-Rasern die Nase vorne haben.
Es gibt viele gute postapokalyptische Spiele, aber das Problem ist, dass sie sich immer nur auf eine Facette (...) mehr
PS5-Händler hat mit Fehlern zu kämpfen. Bildquelle: Getty Images/ VanReeel/ KhosrorkEinige Monate n (...) mehr