Das ist derart überzeichnet in Szene gesetzt, dass ihr trotz aller moralischen Aspekte Spaß dabei habt. In Kinderhände gehört "Saints Row 2" aber auf jeden Fall nicht. Derzeit ist in Deutschland eine ungeschnittene Version erhältlich, eine geschnittene mit USK-Siegel folgt Ende November. Der Job als TV-Polizist ist natürlich nur eine von vielen Möglichkeiten, großen Wert legt das Spiel auch auf das Personalisieren des Helden. Schon beim Start dürft ihr fast Rollenspiel-like das Aussehen des Charakters festlegen, später kauft ihr coole Klamotten oder richtet das Versteck häuslich ein, wobei ihr immer im Hinterkopf haben solltet, dass ihr mit dem richtigen Outfit auch Respekt verdient.
Die Story der Fortsetzung knüpft ziemlich eng an den ersten Teil an, spielt aber einige Jahre später. Die Stadt Stilwater hat sich somit seit eurem ersten Besuch merklich verändert, neue Viertel sind dazugekommen, andere sind nicht wiederzuerkennen. Typisch für solche Sandbox-Spiele dürft ihr euch vollkommen frei in der riesigen Spielwelt bewegen, auch um einfach ein wenig Quatsch anzustellen oder Erkundungsfahrten zu unternehmen.
Weiter mit: Test Saints Row 2 - Seite 3
Das Gaming-Jahr 2023 hätte für Fire-Emblem-Fans kaum erfreulicher starten können. Am 20. Januar erscheint (...) mehr
Iris mach (...) mehr