Neben den offenen Enden kritisierte die "Anno"-Spielergemeinschaft häufig den hohen Schwierigkeitsgrad. Vor allem Anfänger fanden sich in den alten Titeln nicht schnell genug zurecht. Daher spendierte Related Designs "Anno 1404" ein komplett neues und vereinfachtes Interface, mit dem auch Neuentdecker schnell zurecht kommen sollten. Auch die Kampagne gestaltet sich dementsprechend einfach, alteingesessene Entdecker werden sich da erst gegen Ende herausgefordert fühlen. Den Profis bleibt aber immer noch das Offene Spiel, das sich ganz den individuellen Wünschen anpassen lässt.
Grundlegende Veränderungen wurden auch beim Kampf vorgenommen. Weniger Action-lastig sollen die Schlachten in Zukunft ablaufen, ihr werdet euch wieder eine längere Zeit mit der Planung eures nächsten Feldzugs verbringen als mit seiner eigentlichen Durchführung. Inwieweit die verlangsamten Kampfszenarien sich auf den Multiplayer-Modus auswirken werden, bleibt offen. Bislang hüllt sich Related Designs über die Online-Partien aus.
Für Wirtschaftssimulationen und Aufbaustrategiespiele gilt: Je höher der Wuselfaktor, desto cooler das Spiel. Dieser simplen Gleichung nach gehört "Anno 1404" in jede Spielesammlung: Weite Landschaften mit Vegetationsstufen von kahl bis üppig, wahnsinnig detaillierte Gebäude und eine schier unüberblickbare Zahl von Bürgern und Händlern - so liebevoll sieht nicht einmal der neueste "Siedler"-Titel aus.
Wie genau sich das neue Spielmenü bedienen lässt, darüber gibt es bislang noch keine Infos. Doch nach dem gelungenen "Anno 1701" vertraue ich Related Designs blindlings, um an dieser Stelle dazu auffordern zu können: Liebe Spieler - und selbst wenn ihr die härtesten "Anno"-Anfänger seid - setzt diesen Titel ganz oben auf eure Wunsch- oder Einkaufsliste!
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.
Das Gaming-Jahr 2023 hätte für Fire-Emblem-Fans kaum erfreulicher starten können. Am 20. Januar erscheint (...) mehr
Welchen Platz erg (...) mehr