von gerd (Montag, 25.05.2009 - 21:35 Uhr)
Die Siedler und Anno 1602 sind Glanzlichter deutscher Entwickler. Beide Titel stehen bei Aufbau-Fans immer noch hoch im Kurs, beide Spiele haben sich zu erfolgreichen Serien in Deutschland entwickelt. Von Anno 1701 erschien sogar eine erstklassige NDS-Version. In einer Co-Produktion zwischen Blue Byte und Keen Games wurde jetzt mit "Anno: Erschaffe eine neue Welt" zum ersten Mal eine spezielle Konsolenversion entwickelt, nur für Nintendos Wii und DS.
Auch wenn mit Tom Clancys: EndWar oder Herr der Ringe - Die Schlacht um Mittelerde 2 inzwischen hervorragende Strategiespiele für Konsolen erschienen sind, bleibt dieses Genre immer noch eine unumstrittene Domäne für den PC. Strategiefans lieben nach wie vor die unkomplizierte Maussteuerung, mit der sie ein komplexes Strategiespiel wie Anno 1503 nach wie vor am besten im Griff haben.
Deshalb haben sich die Entwickler wahrscheinlich für die Wii und den DS entschieden. Die Wii-Fernbedienung und der DS-Touchpen sind am besten dazu geeignet, die Maussteuerung zu ersetzen. Und das klappt bei der Wii-Ausgabe exzellent: Schritt für Schritt nimmt euch das Spiel an die Hand und führt euch in die Welt von Anno ein.
Im Mittelpunkt aller Anno-Spiele auf dem PC stand der Endlosmodus. Seine Reize waren die Suche nach den optimalen Inseln und das stets sehr komplexe Wirtschaftssystem, gepaart mit unwahrscheinlich vielen Möglichkeiten, ein bescheidenes Dörfchen zu einer großen Metropole aufzubauen. Eine Rahmenhandlung war dazu nicht zwingend nötig.
Bei der Konsolenfassung haben die Entwickler den Fokus des Spiels auf eine fesselnde Kampagne gelegt. Zudem haben sie das vielschichtige Aufbau- und Wirtschaftssystem etwas vereinfacht und optimal an die Wii angepasst. Die Kehrseite der Medaille ist klar: Für geübte Anno-Fans ist der Einstieg in die Wii-Version zu simpel.
Weiter mit: Test Anno - Erschaffe neue Welt - Seite 2
Seit Jahren fallen die Wertungen von Need for Speed im Vergleich zur Forza-Konkurrenz niedriger aus. Mit Unbound soll (...) mehr
Schusswaf (...) mehr