In größeren Siedlungen ist es teilweise sehr schwer, den Bedürfnissen der Einwohner gerecht zu werden
Knackpunkt ist bei einem DS-Spiel die Steuerung, doch hier haben die Entwickler auf die eingängige Stylus-Bedienung aus Vorgänger vertraut. Über ein Ringmenü wählt ihr zu errichtende Gebäude, und Schiffen zeichnet ihr die Route einfach ins Wasser. Etwas problematisch ist leider die Übersicht, da die kleinen Bildschirme des DS in beiden vorhandenen Zoomstufen zu Kompromissen nötigt. Ansonsten ist die Präsentation mit Grafik und Soundkulisse für ein Handheldspiel absolut gelungen, der etwas comichaftere Look als auf dem PC passt hervorragend.
Es ist schon verwunderlich, dass das komplexe Aufbauspiel "Anno 1404" so gut auf dem Nintendo DS funktioniert. Auch wenn in der Tiefe die Konsolenumsetzung natürlich nicht mit der kommenden PC-Version mithalten kann, zaubert sie dennoch das typische Anno-Spielgefühl auf den Handheld und spielt sich einfach rund von Anfang bis Ende. Besitzt ihr allerdings bereits das zwei Jahre alte Vorgängerspiel, benötigt ihr aufgrund der überschaubaren Neuerungen den aktuellen Teil nicht unbedingt. Alle anderen DS-Spieler mit einem kleinen Hang zum Aufbaugenre werden mit "Anno 1404" aber ihr persönliches Strandspiel 2009 finden.
spieletipps meint: Gelungene DS-Umsetzung des Aufbauhits, die wenig verkehrt macht und sich klasse spielt. Nur hat sich gegenüber dem Vorgänger sehr wenig geändert.
God of War erscheint in wenigen Tagen. Wenn ihr euch noch nicht sicher seid, ob das Spiel für euch geeignet ist, (...) mehr
Ende 2017 hat der finnische Entwickler Housemarque das Arcade-Genre für tot erklärt. Nun ist halbwegs klar, w (...) mehr