von gerd (Donnerstag, 28.05.2009 - 21:06 Uhr)
"Hat jemand ein Holz übrig? Ich biete einen Stein und ein Schaf." Brettspielfans wird dieser Satz bekannt vorkommen. Siedlungen und Straßen bauen, Rohstoffe sammeln und mit anderen Spielern tauschen - das sind die Grundelemente des Brettspielklassikers. Unter dem einfachen Namen "Catan" hat CDV nun eine NDS-Versoftung des beliebten Gesellschaftsspiels herausgebracht.
Brettspiele machen am meisten Spaß in geselliger Freundesrunde an einem Tisch ohne PC, Konsole oder Handheld. Zudem gab es zu diesem Gesellschaftsspiel mit "Catan: Das Kartenspiel", "Catan: Die erste Insel" und "Catan" schon Umsetzungen auf dem PC und auf Konsolen. Daher stellt sich die berechtigte Frage, ob es sinnvoll ist, so einen Klassiker nochmals auf dem NDS herauszubringen? Sie ist nicht einfach zu beantworten. Für das Brettspiel sind mindestens drei Personen notwendig, und daran scheitert oft ein geselliger Spieleabend. In diesem Fall wird euer NDS zu einem guten Freundeskreis, mit dem ihr jederzeit eine Runde "Catan" spielen könnt.
Siedeln ohne das PC-Spiel "Die Siedler", darum geht es bei Catan. Neben dem Würfelglück ist bei diesem Aufbauspiel strategisches Vorgehen erforderlich. Wie bei der Brettspielvorlage errichtet ihr auf einem variablen Spielbrett Handelswege, baut Siedlungen, für die ihr Punkte bekommt, sammelt Rohstoffe, kauft Ereigniskarten und versucht als erster zehn Siegpunkte zu ergattern. Erfreulicherweise umfasst die NDS-Ausgabe das Hauptspiel und die Seefahrererweiterung. Die Entwickler haben es geschafft das Spiel gut in eine Kampagne zu integrieren. Alle Szenarien, die dort frei gespielt wurden, könnt ihr danach im Freien Spiel einzeln anwählen. Dank der simplen, aber gut umgesetzten Steuerung mit dem Touchpen legen Fans des Spiels sofort los.
Weiter mit: Test Catan - Seite 2
Like A Dragon: Ishin bietet Samurai-Action der Extraklasse. (Bildquelle: spieletipps) Neun Jahre hat es gedauert, aber (...) mehr
Die P (...) mehr