von Vega90 (Dienstag, 01.12.2009 - 18:35 Uhr)
Fast jeder kennt sie, fast jeder liebt sie: die wuseligen Siedler aus dem deutschen Hause Blue Byte. Bereits 1993 erschien der erste Teil in 2D, nun kommen sie zurück - und machen einen großen Schritt in die Vergangenheit.
"Sag mal wo kommt ihr denn her?" "Aus Schlumpfhausen, bittese..." Moment! Falsch! Auch wenn die Siedler noch nicht ganz so alt wie Die Schlümpfe sind, haben sie doch etwa den gleichen Kultstatus in den vergangenen knapp 16 Jahren erreicht. Für den Fall, dass ihr die kleinen, tapferen Männchen noch nicht kennt: Die Siedler war schon immer primär ein Wirtschaftspiel mit dem Ziel eine durchdachte und vor allem funktionierende Rohstoffproduktion zu erschaffen. Dabei hängt jeder Faktor von einem oder mehreren anderen ab.
Sekundär ist "Die Siedler" ein Echtzeitstrategiespiel, denn Rohstoff und Werkzeug ist zwar ganz nett anzuschauen. Doch aus Eisen und Kohle kann auch eine Waffe hergestellt werden - und die sieht meist viel besser aus. Und funkelt so schön. Somit ist neben dem friedlichen Aufbausystem die militärische Vormacht im Spiel entscheidend.
Das bewährte Grundprinzip von "Die Siedler 7" wird weitestgehend von den Vorgängern übernommen: Ihr startet mit einer Burg, ein paar Gebäuden und ersten Gütern, die den Startschuss zum Siedeln geben. Schon könnt ihr eure Schlümpfe... äh, Lemminge... äh, Siedler losschicken, um aus einer kleinen Siedlung eine gewaltige Stadt zu bauen.
Als neues Merkmal zeigt euch Blue Bytes, dass viele Wege zum Ziel führen und gibt euch die Möglichkeit einen Schwerpunkt zu wählen: Handel, Wissenschaft und Militär. Jeder Bereich hat seine eigenen Vor- und Nachteile, die es zu durchdenken gilt. Ein mögliches Problem, das wir an dieser Stelle sehen: Ihr könntet durch die Wahl der Grundpfeiler zu sehr eingeschränkt werden. Es bleibt abzuwarten, inwiefern ihr die Bereiche verknüpfen dürft.
Weiter mit: Vorschau Siedler 7 - Seite 2
Das Action-Rollenspiel Wild Hearts ist wie die Monster-Hunter-Reihe – nur von EA. In einem Fantasy-Japan (...) mehr