Little Big Planet

Test Test PSP Little Big Planet: Springen, Rennen, Sammeln, Bauen - Seite 2

Film ab? Momentchen noch, ich lade...
Film ab? Momentchen noch, ich lade...

Aller Anfang ist zäh

Der Einstieg offenbart gleich eine der typischen Schwächen des hochgezüchteten Sony-Handhelds: Ladezeiten! PSP angeschalten - surr, surr, surr - Ihr System muss aktualisiert werden..., ja bitte! - surr, surr, surr - PSP Neustart - surr, surr, surr - Sprachauswahl - surr, surr, surr - Hinweis zum Speichern von Daten - surr, surr - Logo des Cambridge-Studios - surr - Trailer - surr, surr, surr - endlich angekommen! Leider werdet ihr im Laufe des Spiels die strahlenumkränzte Silhouette des Sackboy, die als Ladebildschirm dient, noch öfter sehen: Vor jedem Level natürlich, und beispielsweise auch im Editor, wenn ihr vom Kreativmodus in den Spielmodus wechseln wollt, um den soeben entworfenen Level auszuprobieren.

Gestatten: Mein Name ist Boy. Sackboy.
Gestatten: Mein Name ist Boy. Sackboy.

Sackboy, der strahlende Held

Wer noch nicht die PS3-Version kennt, wird sich erstaunt die Augen reiben: War da tatsächlich "Sackboy" zu lesen? Richtig, Spiel- und Hauptfigur ist nämlich ein Wesen, das zumindest im Grundzustand aussieht, als wäre sie aus grobem Sackleinen zusammengenäht (und der Autor dieses Artikels hat sich feierlich geschworen, kein einziges darauf basierendes Wortspiel mehr in den Artikel einfließen zu lassen...).

Dass ihr diese Figur mit Voranschreiten des Spiels durch immer weitere Accessoires individualisieren könnt, war schon auf der PS3 eines der Haupt-Features. Wenn wir unserem Sackboy beispielsweise Häschenohren, weißen Stoff und eine rosa Katzennase verpassen, erinnert er frappierend an ein durchgeknalltes Nagetier aus einer anderen Spieleserie.

Leider nur auf der PS3: Mehrere Sackboys spielen zusammen.
Leider nur auf der PS3: Mehrere Sackboys spielen zusammen.

Drama, Baby, Drama!

Sackboy darf sich aber nicht nur (ver)kleiden, sondern auch jede Menge Gefühl zeigen. Mit dem Pfeiltastenkreuz der PSP zeigt der kleine Held je nach Richtungsangabe Freude, Angst, Wut und Trauer, wobei mehrmaliges Drücken derselben Taste die entsprechende Emotion noch verstärkt. Möchte man ihn gar in eine Manie treiben, so hält man die linke Schultertaste gedrückt beim Betätigen der Pfeiltasten, und die Freudensprünge und -tänzchen wollen gar kein Ende mehr nehmen. Wofür diese Funktionen gut sind - das steht auf einem anderen Blatt. Wo sie beim Online-Multiplayer auf der PS3 sicher ihren Sinn hatten, konnten wir bisher noch keine sinnvollere Anwendung im Einzelspieler finden.

Weiter mit: Test LBP - Seite 3

Reunion: Wird das Remake seiner Vorlage gerecht?

Crisis Core: Final Fantasy 7 hat bereits 2007 zu seinem Release viele Spieler begeistert. Nun erscheint mit Crisis Core: (...) mehr

Weitere Artikel

Meinungen - Little Big Planet
batmobil24
83

von batmobil24(30)

85

von gelöschter User

Frankies_Testwelt
96

von Frankies_Testwelt(57)

Alle Meinungen

  1. Startseite
  2. Artikel
  3. Test
  4. Test Test PSP Little Big Planet: Springen, Rennen, Sammeln, Bauen - Seite 2
Themen Impressum & Kontakt Team & Jobs Datenschutzerklärung Datenschutz-Manager CO2 neutrale Website