Special 25 Jahre Metroid - Die erste Videospiel-Heldin - Seite 5 (Special)

Kraid, Wächterinsektizid der Zyklus-3-Klasse und Dornenvegetation der Krallenbrut, bewacht den Sektor Brinstar.
Kraid, Wächterinsektizid der Zyklus-3-Klasse und Dornenvegetation der Krallenbrut, bewacht den Sektor Brinstar.

Super Metroid - Samus' Meisterstück

Wie vielen anderen Videospiel-Promis ergeht es auch Samus: Früher war sie zwar schon berühmt, doch der Durchbruch gelingt auch ihr erst auf dem Super Nintendo. Jahrelang arbeiten die fünfzehn Entwickler verbissen an einem Spiel, das noch viel besser als die beiden Vorgänger werden soll. Als es im März 1994 unter dem Namen Super Metroid endlich in den Handel kommt, übertrifft es alle Erwartungen.

Was in Metroid exzellent und in Metroid 2 gut war, ist in Super Metroid nahezu unbeschreiblich. Obwohl sich am Spielprinzip nichts geändert hat, ist Super Metroid im Gegensatz zum ersten Teil fast intuitiv spielbar und schafft trotz 2D-Pixelgrafik eine derart klaustrophobische Atmosphäre, wie es selbst die grafisch fortschrittlichen 3D-Ego-Shooter der Metroid-Prime-Serie Jahre später nicht vermögen. Dafür sorgen nicht nur Monster, die bis zu vier Bildschirme groß sind. Wieder ist dafür das Gefühl verantwortlich, völlig auf sich allein gestellt in die fauligen Eingeweide eines feindseligen Planeten einzudringen.

Ein Metroid - Freund oder Feind?
Ein Metroid - Freund oder Feind?

Die Reise zum Hauptquartier der Hölle

Samus kehrt nach Zebes zurück, um eine Metroid-Larve zu suchen, die von den Piraten gestohlen wurde. Wieder gelangt sie in die Gebiete Crateria und Brinstar und schließlich nach Tourian, wo die Piraten ihre hochtechnisierte Basis in den Planeten gefräst haben. Die Musik tut ihr Übriges. Mit ihren schaurig-schönen Dissonanzen passt sie so perfekt zum düsteren Spielgeschehen, dass ihr euch nicht sicher seid, ob sie entweder auf Zebes komponiert wurde oder direkt aus der Hölle stammt.

Hinzu kommen zahllose nützliche Aufrüstungen für Samus‘ Anzug wie der Grapple Beam, ein starkes elektrisches Feld, das Samus wie einen Enterhaken benutzen kann. All das katapultiert Super Metroid schließlich zu einer internationalen Durchschnittswertung von 96 Prozent. Noch 2003 kürt das Magazin Electronic Gaming Monthly Super Metroid zum besten Videospiel aller Zeiten. Doch auf diesen Lorbeeren scheint sich Samus erstmal ausruhen zu wollen, denn lange wird es nun still um sie.

Weiter mit: Metroid Fusion und Metroid Prime

Märchenhafte Überraschung

Bayonetta-Fans können es kaum glauben. Erst mussten sie viele Jahre auf den dritten Teil warten und nur wenige (...) mehr

Weitere Artikel

  1. Startseite
  2. Artikel
  3. Special
  4. Special 25 Jahre Metroid - Die erste Videospiel-Heldin - Seite 5 (Special)

zurück zur Special-Übersicht

Themen Impressum & Kontakt Team & Jobs Datenschutzerklärung Datenschutz-Manager CO2 neutrale Website