Special 25 Jahre Metroid - Die erste Videospiel-Heldin - Seite 6 (Special)

In Metroid Fusion hat Samus ein paar neue Teile an ihr Raumschiff geschraubt.
In Metroid Fusion hat Samus ein paar neue Teile an ihr Raumschiff geschraubt.

Zwei Metroids an einem Tag

Die Nintendo-64-Ära beginnt und geht wieder vorüber. Aber Samus zeigt lediglich 1999 in Super Smash Bros., dass sie die Scharniere ihres Anzugs immer fleißig geölt hat. 2002 jedoch meinen es die Entwickler dann besonders gut mit ihr und spendieren ihr und uns Spielern gleich zwei Abenteuer, die in Amerika sogar am selben Tag auf den Markt kommen: Metroid Fusion für den Game Boy Advance und Metroid Prime für den GameCube.

Metroid Fusion orientiert sich grafisch und spielerisch an Super Metroid, macht aber einen etwas lineareren Eindruck als der Vorgänger. Das Spiel nimmt den Spieler eher an die Hand und setzt ihn nicht wie früher kommentarlos einer riesigen, fremden Welt aus. Das hält Metroid Fusion aber nicht davon ab, als weiterer Meilenstein der Serie in die Geschichte einzugehen. Die Website IGN hält das Spiel für den besten Gameboy-Advance-Titel.

Näher wart ihr den Weltraumpiraten noch nie. Metroid Prime spielt ihr aus der Ego-Perspektive.
Näher wart ihr den Weltraumpiraten noch nie. Metroid Prime spielt ihr aus der Ego-Perspektive.

Eine Kopfgeldjägerin darf man nicht hetzen!

Aber Metroid Prime ist dennoch ein anderes und vor allem breiteres Kaliber, denn jetzt schafft endlich auch Samus den Sprung in die dritte Dimension - als letztes der Nintendo-Maskottchen. Zur N64-Zeit habe sich kein Entwickler bereit erklärt, ein Metroid-Spiel zu entwerfen. Die Zeit sei einfach noch nicht reif gewesen für Samus in 3D. Dass sie vor Überreife nun schon fast gärt, bemerkt der Spieler sofort: Die Entwickler haben das Metroid-Universum nahezu perfekt von der Pixel- in die Polygonwelt befördert.

Obwohl Metroid Prime moderner als die Vorgänger aussieht, erkennt jeder Liebhaber das altbewährte Spielprinzip der Serie wieder. Während ihr Samus bisher nur von der Seite und aus einiger Entfernung steuern konntet, blickt ihr nun mit ihren Augen direkt durchs Helmvisier, um den verseuchten Planeten Tallon IV zu erforschen. Hier haben es sich die Weltraumpiraten diesmal gemütlich gemacht, weil sie die krebserregende Substanz Phazon zu finden hoffen, die sie für ihre Zwecke einsetzen wollen.

Weiter mit: Metroid Prime 2: Echoes, Metroid Prime 3: Corruption und Metroid Prime Hunters

Kleine Helden, großer Spaß!

Echtzeitstrategie-Spiele sind auf Nintendo-Konsolen rar gesät. Auch deswegen hat die Pikmin-Reihe einen besonderen (...) mehr

Weitere Artikel

  1. Startseite
  2. Artikel
  3. Special
  4. Special 25 Jahre Metroid - Die erste Videospiel-Heldin - Seite 6 (Special)

zurück zur Special-Übersicht

Themen Impressum & Kontakt Team & Jobs Datenschutzerklärung Datenschutz-Manager CO2 neutrale Website