Seine größte Finesse verdankt Arcana Heart 3 den namensgebenden "Arcanas". Diese Überwesen erinnern an die Beschwörungen aus der Final Fantasy 13-Reihe. Ihr könnt sie je nach Modus frei mit einer Heldin kombinieren.
Wolfsmädchen gegen Engelchen: Alltag bei Arcana Heart 3.
Die fantasievoll gestalteten Helfer greifen nicht nur in begrenzter Zeit in den Kampf mit kleinen Spezialmanövern ein. Sie lassen auch die über einen Extrabalken aufgeladenen Superattacken in strahlendem Licht und mit mehr Durchschlagskraft herunterprasseln.
Bunt ist Trumpf, da mutet es fast lächerlich an, dass ihr mit einem ersten Download-Zusatz weitere Kostümfarben für die Kämpferinnen kaufen könnt. Wären es zumindest zusätzliche Kostüme! Aber für noch mehr "bunt" braucht ihr hier kein Geld rauswerfen. Wer trotzdem zuschlagen will: Das Paket enthält fünf neue Farben für jeden der 23 Charaktere und kostet fünf Euro.
Arcana Heart 3 ist schon eine runde Sache, hinkt aber mächtig im Detail. Die Grafik erreicht nur PlayStation-2-Niveau. Und selbst dort sieht jedes alte Guilty Gear XX besser aus. Die Animationen wirken zum Teil halbgar, die müllige J-Rock-Musik und die Quietschestimmen seltsam verschroben: Selten gab es so nervige Musikuntermalung und das will gerade bei Prügelspielen was heißen.
Inhaltlich sollten die Damen nicht nur Schuluniformen tragen, sondern tatsächlich auch die Schulbank drücken. Die Geschichte gibt es als fade Standbilder. Die ist so dämlich, dass jedes Davonlaufen sinnlos wäre.
Realismus ist bei einem Animeprügler natürlich nicht zu erwarten, aber die Charaktere bleiben flach und oberflächlich. Eine Favoritin in der Riege findet ihr nur mit viel Toleranz für überzeichneten Blödsinn. Gut, dass das Kampfsystem gut genug ausgearbeitet ist - das entschädigt für einige dieser Ausrutscher.
spieletipps meint: Für Anime- und Japan-Fans ein gefundenes Prügelfressen, dem jedoch der letzte optische und akustische Feinschliff fehlt.
Traurig aber wahr, eine Ära geht zu Ende. Sony hat die Produktion der PlayStation 2 nach zwölf Jahren (...) mehr
Ein Fehler der PS5 könnte verhindern, dass ihr weiterhin Spiele spielen könnt. Bildquelle: Getty Ima (...) mehr