von Thomas Stuchlik (Samstag, 29.10.2011 - 14:00 Uhr)
Nachdem sich Ubisoft mit ihren beiden HAWX-Teilen im Luftsektor breit gemacht hat, holt Namco zum Gegenschlag aus. Der neue Ace-Combat-Teil versucht einen Neustart.
Namcos Flugversoftung blickt auf eine traditionsreiche Geschichte zurück: Bereits 1995 kommt Teil 1 für die erste Playstation auf den Markt. Nach weiteren Episoden für Playstation 2, Game Boy Advance, iPhone und PSP erscheint mit Ace Combat 6 - Fires of Liberation (Xbox 360) der bisher einzige Teil für die aktuelle Konsolengeneration.
Mit dem jüngsten Spross Ace Combat - Assault Horizon feiert die Reihe endlich auch auf der PS3 Premiere. Doch diesmal pfeifen die Macher auf Serientradition und bieten pausenlose Bildschirm-Action auf.
Untypisch: Statt auf einem fiktiven Kontinent absolviert ihr Einsätze auf der ganzen Welt. Diesmal nicht nur als Jetpilot, sondern erstmals auch im Helikopter und als Bordschütze.
Assault Horizon erzählt die Geschichte in Zwischensequenzen aus der Ego-Sicht, die fast nahtlos ins Spielgeschehen eingreifen. Überzeugend bringen dabei die deutschen Synchronsprecher die Dramatik herüber. Eine der größten Neuerungen bei den Luftkämpfen bildet der Dogfight-Modus, der euch ganz nah an die Action heranbringt.
In eurem wendigen Kampfjet bleibt kaum Zeit, die Landschaft zu genießen. Feindliche Kampfverbände bedrohen ständig das Konfliktgebiet. Beschleunigt, wendet und rollt euer Fluggerät geschickt, um euch hinter den Gegner zu positionieren.
Seid ihr nah genug, aktiviert ihr den Dogfight-Modus per Schultertasten. Dann hängt sich der eigene Jäger automatisch an den Gegner heran und verfolgt ihn automatisch. Nun müsst ihr ihn nur im Zielkreis halten, bis sich die Raketen aufschalten. Alternativ ballert ihr den Kontrahenten effektreich mit dem Maschinengewehr vom Himmel.
Im selben Modus rast euer Jet spektakulär zwischen Wolkenkratzer, durch explosiven Fabrikanlagen oder Canyons. Zusätzlich greift ihr auf Spezialwaffen zurück, die ihr vor dem Einsatz auswählt.
Damit beschießt ihr vier Feinde gleichzeitig oder verkürzt die Aufschaltzeit erheblich. Die schnellen Feinde machen den 'Lock On' schwerer als gedacht. Gut, dass sich die Raketen nach einiger Zeit wieder auffüllen.
Weiter mit: Helikopter und Konter-Manöver, Fakten und Meinung
Wie verbessert man das Original eines Klassikers? Entwickler Motive Studios nur so: Ja! Neue Grafik-Engine, intensiverer (...) mehr
Schusswaf (...) mehr