von ThomasNickel (Samstag, 03.12.2011 - 08:00 Uhr)
Es geht auf Weihnachten zu. Diese zehn neuen Download-Geschenktipps haben wir für die Adventszeit euch zusammen getragen. Ladet euch runter, was euch davon gefällt.
Worum geht's? Auf den ersten Blick ist Dezaemon Plus ein klassisches, vertikal scrollendes Ballerspiel der alten Schule. Die Grafik ist nett, die Spielbarkeit passt.
Was Dezaemon Plus von der Konkurrenz abhebt, ist der umfangreiche Editor mit dem ihr eigene Objekte und Levels erstellen könnt. Beißt ihr euch da erstmal richtig rein, dann kommt ihr so schnell nicht mehr von diesem PSone-Klassiker los.
Allerdings solltet ihr euch darauf einstellen, dass ihr ohne eine gewisse Einarbeitungszeit wenig Freude mit dem komplexen Editor haben werdet. Und da es sich hier immer noch um ein PSone-Spiel handelt, sind natürlich auch eurer kreativen Freiheit gewisse Grenzen gesetzt.
Fazit: Ein netter Editor gewürzt mit einer durchschnittlichen Ballere - das macht Dezaemon Plus für Shooter-Veteranen durchaus interessant.
Worum geht's? Könnt ihr euch noch an die Zeiten erinnern, als es in Ego-Shootern andere Farben als erdige Brauntöne gab? Vor gut zehn Jahren, da waren diese Spiele oft knallig bunt, voller Neon-Farben und blinkender Lichter.
In Sachen Farbwahl knüpft Xotic an diese Zeiten. Mit hochauflösenden Grafiken natürlich. Die insektoiden Waffen erinnern an den Hit Oddworld Strangers Vergeltung.
Spielerisch hält das eher simple Actionspiel aber nicht mit dem Klassiker mit. Dafür fehlt es Xotic an der nötigen Politur und Inspiration. Trotzdem macht der Shooter seine Sache ordentlich. Wenn ihr eine Ego-Abwechslung vom Call-of-Battlefield-Alltag sucht, werdet ihr hier vielleicht fündig.
Fazit: Knallige Farben und originelle Waffen wecken Sympathien, es fehlt Xotic aber an Feinschliff und zündenden Ideen.
Worum geht's? Schonmal was von Roller Derby gehört? Nach ein paar Runden Jam City Roller Girls wisst ihr, dass die exotische Randsportart ein ordentliches WiiWare-Spiel abgibt. Habt ihr euch an die Begrifflichkeiten wie Jammers, Blockers und Jams gewöhnt, habt ihr auf den fünf Rundkursen tatsächlich Spaß.
Allerdings könnten die Rollergirls noch etwas mehr Inhalt vertragen. Arbeitet ihr euch in die komplexe Rollerderby-Materie ein, fallen euch sicher sofort weitere spielerische Möglichkeiten ein, die dieses Spiel nicht bietet.
Andererseits ist es schonmal schön, dass ein Nischensport seinen Weg auf die Konsole findet. Ihr geht übrigens nicht mit Fantasie-Mädels an den Start, sondern mit lizenzierten Teams der Women's Flat Track Derby Association.
Fazit: Die Jam City Rollergirls benötigen etwas Einspielzeit, machen dann aber Spaß. Das volle Potenzial des Sports schöpft das Spiel nicht aus.
Weiter mit: Platz 7: Blood Omen - Legacy of Kain, Platz 6: Toki Tori, Platz 5: Jurassic Park: The Game
Wie verbessert man das Original eines Klassikers? Entwickler Motive Studios nur so: Ja! Neue Grafik-Engine, intensiverer (...) mehr
Eine nac (...) mehr