Große Unterschiede bei den Fraktionen und Klassen gibt es im Genre der Online-Rollenspiele nur selten. Die klassische Rollenverteilung bleibt oftmals die gleiche. Drei Begriffe fallen hierbei oft: "Damage-Dealer", "Heiler" und "Tank". Der "Damage-Dealer" teilt Schaden aus, um die Gegner zu schwächen.
Um die Gruppe am Leben zu erhalten, gibt es den Heiler. Und der "Tank" zieht die Aufmerksamkeit von besonders starken Gegner auf sich. So auch in World of Warcraft: Hier stehen mittlerweile zehn Klassen zur Verfügung. Klassische Tanks können hier Krieger, Druiden, Paladine oder Todesritter sein.
Prinzipiell steht jeder Klasse mehrere Arten von Spielweisen zur Verfügung - dafür sorgen drei Talentbäume. Davor allerdings müsst ihr euch für eine Fraktion entscheiden: Horde oder Allianz. Und danach noch für eine Rasse. Eure Entscheidungen beeinflussen das Spiel, denn viele Gebiete durchstreift nur eine der beiden Fraktionen.
Ähnliches gilt bei The Old Republic. Hier stehen die galaktische Republik und das Sith-Imperium zur Wahl. Eure Entscheidung beeinflusst auch in The Old Republic einige Spielorte und die Klassen. Jede Fraktion bietet vier Klassen.
Klingt zunächst nicht viel. Doch durch die erweiterten Klassen hat jeder von euch die Möglichkeit, sich weiter zu individualisieren.
Beispiel: Wählt ihr als Klasse den Jedi-Ritter, könnt ihr euch ab Stufe 10 entweder für den Hüter entscheiden (klassicher Tank) oder für den Wächter, ein typischer Schadensausteiler. Insgesamt stehen jeder Fraktion also mehr als vier Klassen zur Wahl.
Und der Gewinner heißt ... World of Warcraft. Mehr Klassen, mehr Rassen, mehr Spielweisen, einfach von jedem mehr.
Der größte Unterschied zwischen beiden Spielen liegt vermutlich im Schautzplatz. World of Warcraft setzte zu Beginn noch auf meist kunterbunte Fantasy-Welten - das Startgebiet der Nachtelfen Teldrassil und die Hauptstadt Darnassus beispielsweise schimmern in vielen Farben.
Doch Blizzard kann auch anders. Gezeigt haben sie es unter anderem mit den Erweiterungen Burning Crusade und Cataclysm - die düstere Scherbenwelt von Burning Crusade vermittelt ein tolles Endzeit-Gefühl, während viele, seit Jahren bekannte Orte in Cataclysm zerstört sind.
Euch als Feinde gegenüber stehen allerlei bekanntes Fantasy-Gesocks: Blutelfen, Geister, Räuber, Drachen, wilde Tiere oder Untote.
Ganz andere Wege geht The Old Republic. Wie schon am Namen zu erkennen, orientiert sich das Spiel am Star-Wars-Universum. Viele Orte, Raumschiffe, Waffen oder Gegner sind entweder aus Filmen, Büchern oder den vielen Star-Wars-Spielen bekannt.
Star Wars als Universum übertrifft in Sachen Inhalt die Warcraft-Welt. Dank der detailreichen Welt finden sich Star-Wars-Anhänger schnell zurecht: Ihr könnt als Jedi-Ritter kämpfen, bestreitet eure Schlachten auf bekannten Planeten wie Coruscant oder jagt in dem Sith-Raumschiff Fury durch den Weltraum.
Und der Gewinner heißt ... Das könnt ihr nur für euch entscheiden. World of Warcraft bietet eine Palette unterschiedlichster Fantasy-Welten. The Old Republic hingegen Zukunfts-Szenarien im Stil von Star Wars. Jeder, wie er es mag.
Weiter mit: Das Kampfsystem - Die Grafik
Bayonetta-Fans können es kaum glauben. Erst mussten sie viele Jahre auf den dritten Teil warten und nur wenige (...) mehr