Ein interessanten Ansatz hat The Old Republic noch in petto. Und zwar die sogenannten Helle-Seite- oder Dunkle-Seite-Punkte. Die bekommt ihr, wenn ihr euch in Dialogen mit anderen Charakteren für eine bestimmte Antwort entscheidet.
Dabei zeigt euch das Spiel die Antworten in einem Kreis-Menü an, ähnlich wie bei Mass Effect (das ebenfalls von Bioware stammt). Selbst als Jedi könnt ihr Dunkle-Seite-Punkte ergattern. Das hängt von euren Antworten ab.
Verratet ihr beispielsweise einen Gutmenschen und lügt, bekommt ihr selbst als eigentlich aufrichtiger Jedi Dunkle-Seite-Punkte. Damit habt ihr dann Zugang zu besonderen Ausrüstungsgegenständen.
Etwas ähnliches bietet auch World of Warcraft. Ihr könnt bei vielen Fraktionen Ruf sammeln, um an besondere Gegenstände zu kommen. Das reicht von Reittieren bis hin zu Rezepten für die Herstellung neuer Waffen. Um die zu kriegen, erledigt ihr meist simple und auf Dauer eintönige Aufgaben und die ganze Sache mutiert eher zu Arbeit als Spaß.
Und der Gewinner heißt ... World of Warcraft. Zum Teil. Denn die Masse an Fraktionen, bei denen ihr Ruf und dadurch Gegenstände ergattern könnt, ist riesig. Doch mit dem Punkte-System von The Old Republic gehen immerhin spannende Geschichten einher.
Die Zukunft für World of Warcraft sieht rosig aus. Und das, obwohl die Spielerzahl aktuell sinkt. Doch warum sieht es dann rosig aus? Ganz einfach: Weil von heute auf morgen nicht plötzlich zehn Millionen Spieler keine Lust mehr auf World of Warcraft haben.
Blizzard erzielt unglaubliche Umsätze durch die Millionen von regelmäßig zahlenden Abonnement-Kunden und das hält vermutlich noch lange an. Denn auch wenn momentan eher Flaute angesagt ist, steht mit Mists of the Pandaria die bereits vierte Eweiterung mit einer neuen Rasse, einer neuen Klasse und vielen neuen Aufgaben an (siehe Vorschau zu Mists of Pandaria). Das heißt: Gelangweilte Veteranen steigen wieder ein.
Derart viele Spieler hat Star Wars - The Old Republic noch nicht erreicht. Wobei das auch utopisch ist, da das Spiel erst seit wenigen Wochen auf dem Markt ist. Doch Bioware arbeitet bereits mit Hochdruck an Patches, um kleinere Fehler zu beheben.
Natürlich sind auch neue Inhalte geplant - wie die aussehen, ist bislang noch nicht bekannt. Aber mal ehrlich: Das Star-Wars-Universum ist so riesig wie die Palette von Chuck-Norris-Witzen. Es dürfte Bioware also nicht an Ideen mangeln.
Weiter mit: Fazit
Das Gaming-Jahr 2023 hätte für Fire-Emblem-Fans kaum erfreulicher starten können. Am 20. Januar erscheint (...) mehr