Kolumne Flops 2011 – Eine persönliche Auswahl von Onkel Jo - Seite 3 (Kolumne)

Platz 6: Modern Warfare 3 versus Battlefield 3

Es wurde schon immer viel geprahlt, geweint und kluggeschissen unter Spiele-Nerds. Mein Atari ST ist besser als dein Amiga, im Vergleich zum Super Nintendo ist das Mega Drive nur Dreck und Mac OS ist cooler als Windows. Geschenkt. Diese prähistorischen Denkmuster gehören der Vergangenheit an, dachte ich. Falsch.

Passt irgendwie zum Thema: eine Illustration des PC-Spiels Wiggles aus dem Jahr 2001.
Passt irgendwie zum Thema: eine Illustration des PC-Spiels Wiggles aus dem Jahr 2001.

Dieses Jahr sind offenbar wieder besonders viele Trolle unter ihren Steinen hervor gekommen. "Hater" nennt man diese Menschen auf Neudeutsch, die nicht vernünftig diskutieren möchten. In kaum einer Diskussion finden sich nicht solche Beiträge wie "Xbox 360 ist eh scheiße, PS3 ist viel besser" , "MW3 hat gegen Battlefield 3 keine Chance" und umgekehrt.

Am Anfang fand ich das noch amüsant, doch wenn man inzwischen etwa auch bei einem Beitrag zu Skyrim liest "MW3 ist besser", fängt es an zu nerven. Werdet erwachsen! "Besser" hängt immer vom Blickwinkel ab.

Sowohl Battlefield als auch Modern Warfare sind geile Spiele. Nur bei der PS3 habt ihr Recht: Die Xbox 360 ist wirklich besser. SPASS, Leute, Spaß! Jeder darf besser finden, was er will. Nur bitte zwängt nicht dem Rest der Welt eure Sicht auf.

Platz 5: Online Pässe und Vorbesteller-Boni

Ich bedanke mich an dieser Stelle herzlich bei allen Spieleherstellern, die den Gebrauchtspiel-Markt und Gamestop als Ursache für ihren explodierenden Produktionskosten ausgemacht haben.

Hinter einer "Limitierten Ausgabe" verbirgt sich oft nur noch ein Code, um überhaupt auf alle Inhalte zuzugreifen.
Hinter einer "Limitierten Ausgabe" verbirgt sich oft nur noch ein Code, um überhaupt auf alle Inhalte zuzugreifen.

Das geht ja nun wirklich nicht, dass diese undankbaren Spielekäufer ihre Spiele nach Gebrauch weitergeben. An diesen Transaktionen sollte der Spielhersteller unbedingt mitverdienen.

2011 entwickelte sich daher zum Jahr des Online-Passes. Nervig sollen jetzt die Käufer vor Spielbeginn Zahlen- und Buchstabenkolonnen eintippen, damit sie Zugriff auf das komplette Spiel bekommen.

Dafür fehlt dann die gedruckte Anleitung in der Schachtel. Noch besser: Ich bekomme unterschiedliche Zusatzinhalte per Code zu meinem Spiel, wenn ich es in unterschiedlichen Läden vorbestelle (siehe Batman - Arkham City).

Vielleicht bin ich in dem Punkt altmodisch, aber ich hätte gerne das ganze Spiel in meinem Besitz. Ich möchte 1. Keine langen Codes eingeben, 2. Meine Spiele Freunden leihen können, 3. Keine Probleme mit dem Spiel bekommen, wenn ich es auf einer anderen Konsole spielen will. Und damit komme ich thematisch auch gleich zum vierten Platz meiner Flops 2011 ...

Weiter mit: Platz 4: DRM-Schikanen und Update-Wahnsinn, Platz 3: Duke Nukem Forever erscheint

Eine Neuauflage zum Verlieben

Wie verbessert man das Original eines Klassikers? Entwickler Motive Studios nur so: Ja! Neue Grafik-Engine, intensiverer (...) mehr

Weitere Artikel

  1. Startseite
  2. Artikel
  3. Kolumne
  4. Kolumne Flops 2011 – Eine persönliche Auswahl von Onkel Jo - Seite 3 (Kolumne)

zurück zur Kolumne-Übersicht

Themen Impressum & Kontakt Team & Jobs Datenschutzerklärung Datenschutz-Manager CO2 neutrale Website