von Redaktioneller Mitarbeiter (Samstag, 14.01.2012 - 08:00 Uhr)
Der Master Chief ist mindestens so cool und lässig wie Chuck Norris. spieletipps deckt auf, warum der Master Chief auf dem Sitz des Shooter-Königs der Xbox trohnt und wie es mit Halo 4 weitergeht.
Halo ist mehr als ein Shooter. Halo ist eine Marke, eine der größten der Videospiel-Branche. Halo beeinflusst das Genre und hat damals bei der Veröffentlichung neuartige Elemente etabliert.
Halo steht für eine riesige Anhängerschar - Verkaufszahlen von über 40 Millionen verkauften Exemplaren weltweit bestätigen dies. Halo steht aber auch für eine Faszination, die vermutlich nur die Anhänger selbst beschreiben können.
Diese Faszination bei den Mehrspieler-Schlachten, bei denen es auf Können ankommt und nicht auf die besten Granaten-Atomraketen-Flammwerfer-Aufsätze. Doch warum hat es Halo und sein Entwickler Bungie geschafft, eine derart erfolgreiche Marke weltweit zu etablieren?
Begleitet spieletipps auf eine Reise in die Vergangenheit und seht, was Halo so erfolgreich gemacht hat.
Bungie - so heißt das Studio hinter der Halo-Marke. Bis zum weltweiten Erfolg war es jedoch ein steiniger Weg. Als die beiden Studenten Alex Seriopan und Jason Jones 1991 das Studio gründeten, hat wohl keiner der beiden an einen derartigen Erfolg geglaubt.
Von Studenten zu erfolgreichen Geschäftsmännern - so kann das Leben gehen. Anfangs entwickelte Bungie lediglich Spiele für den Apple Macintosh. Ein Klon von Pong sollte es sein. Name: "Gnop!". Also noch ganz weit weg von der heute so bekannten Shooter-Reihe Halo.
1993, nach den drei Spielen Gnop!, Operation Desert Storm und Minotaur kam auch der finanzielle Erfolg. Daraus resultierend gaben die beiden Gründer für ihre Entwickler ein größeres Studio in Auftrag, wo alle zusammen arbeiten sollten.
Laut Aussagen der beiden ähnelte das Büroo dem "Haus aus Silent Hill". Weltweiter Erfolg stellte sich für Bungie dann mit den Spiele-Reihen Myth und Marathon ein.
Geplant hat Bungie den ersten Halo-Teil zunächst für PC und Mac. Auf den Markt kommt er 2002 allerdings für die erste Xbox - eine Entscheidung, die Microsoft finanziell beeinflusst hat. Bungie entwickelte sich von Halo zu Halo zu einem der erfolgreichsten Entwickler der Welt.
Zunächst scheint alles gut zu laufen: Microsoft Game Studios übernimmt Bungie im Jahr 2000, Halo bleibt Xbox-exklusiv (von spätere PC-Konvertierungen abgesehen). Ein lukratives Geschäft, wie sich später herausstellt, denn Halo verkauft sich hervorragend. Doch dann kommt der Schock: Bungie wendet sich von Halo ab.
Nach Halo 3 trennte sich Bungie von Microsoft. Seit 2010 ist bekannt, was Bungie jetzt treibt: Unter der Flagge von Activision Blizzard entwickeln sie ein neues Spiel - neue Marke inklusive, denn die Rechte von Halo hält Microsoft.
Über das neue Spiel von Bungie gibt es jedoch kaum nennenswerte Details - ob Shooter, Strategiespiel oder Rollenspiel, es ist noch offen. Übrigens: Bungie wirbt damit, dass sie einen Plan zur Weltherrschaft entwickelt haben (siehe Foto).
Aus sieben Punkten bestehe er: Unter anderem den Macintosh zu dominieren und ein "Killer-Gaming-Title" anzukündigen, also ein Hammerspiel. Lustig, diese Bungie-Entwickler.
Weiter mit: Halo, Halo 2
Das Action-Rollenspiel Wild Hearts ist wie die Monster-Hunter-Reihe – nur von EA. In einem Fantasy-Japan (...) mehr