von timeconsumer (Freitag, 23.03.2012 - 11:45 Uhr)
Command & Conquer greift mit Tiberium Alliances den Markt für Gelegenheits-Strategen an! Mit neuem Spielprinzip! GDI und Nod erwarten euch nun im Browser und auf dem iPhone.
Mit Command & Conquer - Tiberium Alliances schlägt der deutsche Entwickler Phenomic (Battleforge, Lord of Ultima) ein neues Kapitel im C&C-Universum auf.
Dabei besinnt sich das Spiel auf das ursprüngliche Tiberium-Universum. Erinnert ihr euch? Im Jahre 1995 erscheint Command & Conquer - Der Tiberiumkonflikt aus dem Hause Westwood Studios. Diesem wegweisenden Spiel aus dem Genre der Echtzeit-Strategie folgen zahlreiche Fortsetzungen angesiedelt in besagtem Tiberium-Universum.
Später gesellt sich der Konflikt zwischen Alliierten und Sowjets in Spielen wie Alarmstufe Rot 3. Und mit Command & Conquer - Generäle kommt ein dritter Krisenherd zwischen den Vereinigten Staaten, China und Rebellen dazu. Jetzt also wieder Tiberium.
In der uns vorliegenden Vorabversion sind die GDI spielbar. Der Einstieg erfolgt ungewohnt. Statt eine Fraktion zu wählen und eine Kampagne zu spielen oder Online einen Krieg anzuzetteln, verläuft Tiberium Alliances gemächlich.
Bis zum ersten Angriff dauert es nicht nur wenige Spielminuten, sondern gut und gerne einige Tage. Das Praktische und der neue Ansatz dabei: Das neue C&C lässt sich so bequem zwischendurch spielen und fesselt lange an den Bildschirm.
Nachdem ihr zu Beginn eure Fraktion ausgewählt habt (wie gesagt sind in der vorliegenden Version nur GDI spielbar), wählt ihr das Gebiet aus, in dem ihr eure Basis ansiedeln wollt. Auf einer Übersichtskarte seht ihr neben eurer Basis auch die der anderen Spieler und der sogenannten Forgotten.
Das sind Abtrünnige mit eigenen Basen, die ihr attackieren könnt. Für eure Basis stehen euch die bekannten Bauten zur Verfügung.
Über ein Missionsfenster führt euch das Spiel nach und nach in das Geschehen ein. Neulinge werden also an die Hand genommen. Baut Tiberiumsammler, Raffinerien, Kraftwerke, Silos und schon bald könnt ihr Waffenfabrik und Baracken fertig stellen.
Auf der linken Spielseite habt ihr Symbole, über die ihr zum Verteidigungs- oder Angriffsbildschirm wechselt. Dort könnt ihr Verteidigungsanlagen wie Maschinengewehr-Nester aufbauen beziehungsweise eure Truppenaufstellungen für geplante Angriffe organisieren.
Weiter mit: Ressourcen und Kommandopunkte, Forschungspunkte und Allianzen sind der Motor eurer Armee,
Seit Jahren fallen die Wertungen von Need for Speed im Vergleich zur Forza-Konkurrenz niedriger aus. Mit Unbound soll (...) mehr
Die Jo (...) mehr