von Deekmaen (Montag, 12.03.2012 - 16:32 Uhr)
Dishonored war bis jetzt nicht auf eurem Schirm? Das könnte sich bald ändern. spieletipps hat den Entwicklern in Frankreich über die Schulter geschaut.
In einem braunen Schwall ergiest sich der Mageninhalt der Wache auf den Fußboden des Bordells. Seine Zeit als euer Gefäß hat ihm nicht gut getan - so wie den meisten eurer Wirte, wenn ihr die Fähigkeit "Posession"(Beherrschung) nutzt.
In die Körper anderer Menschen und Tiere zu schlüpfen, ist nur eine eurer Möglichkeiten in Dishonored - Die Maske des Zorns, deutscher Untertitel: Die Maske des Zorns.
Im Spiel steckt ihr in der Haut eines magisch begabten Meuchelmörders, der eine Maske trägt. Die Spielwelt erinnert an London zur Zeit der Renaissance. Zumindest architektonisch. Denn sie ist ähnlich wie Bioshock durchzogen von teils futuristischer Technik.
Ihr seht zum Beispiel eine Wache. Gekleidet in einen an Fable 3 erinnernden Waffenrock und ausgerüstet mit einer vorsintflutlichen Pistole.
Rechts daneben versperrt euch ein Energiefeld den Weg, das automatisch Feinde erkennt. Dishonored ist ein wilder Mix aus Fiktion und Vergangenheit. Oder wie der Fachkundige sagt: "ein typisches Steampunk-Szenario".
In diesem Video seht ihr die ersten für die Öffentlichkeit bestimmten, bewegten Bilder. Die vermitteln euch ein Gefühl für das Ambiente, zeigen allerdings nicht die Kämpfe oder die Benutzeroberfläche, die spieletipps schon begutachten durfte. So viel sei gesagt: In Aktion wirkt Dishonored noch ein ganzes Stück eindrucksvoller.
Es ist ein sonniger Tag, als sich die Studiotüren von Arkane für spieletipps öffnen. Die Entwickler im französischen Lyon präsentieren neues Material zu Dishonored - Die Maske des Zorns. Einer der Entwickler spielt einen Levelabschnitt, in dem der maskierte Hauptcharakter Corvo ein Badehaus, sprich ein Bordell, infiltrieren soll.
"Je nachdem, wie die Vorgeschichte verlaufen ist, startet ihr diesen Abschnitt von verschiedenen Punkten", erklärt Level-Entwickler Christophe Carrier. Und so fängt der erste Durchgang mit Corvo in einer düsteren Gasse an. Als der Abschnitt zum zweiten Mal startet, hockt Corvo dagegen auf einem Hausdach.
In Dishonored soll es nämlich möglich sein, den Verlauf des Spiels durch eure Taten zu beeinflussen. Je nachdem, ob ihr in einem Level jemanden umbringt oder nur außer Gefecht setzt, könnte dieser ein paar Levels später zum Beispiel wieder auf euch warten. Geht ihr brachial vor, könnte es laut den Entwicklern vorkommen, dass ihr irgendwann Fahndungsplakate mit eurem Antlitz in den Straßen hängen seht.
Weiter mit: Geschichte und Spielprinizp, Magie
Seit Jahren fallen die Wertungen von Need for Speed im Vergleich zur Forza-Konkurrenz niedriger aus. Mit Unbound soll (...) mehr
Bei Hue (...) mehr