Das erste Black Ops verlangt von Hauptdarsteller Alex Mason alles ab. Er ist nicht nur an der Invasion der Schweinebucht auf Kuba beteiligt, sondern gerät auch in Gefangenschaft. Zudem versucht Bösewicht Dragovich, ihn einer Gehirnwäsche zu unterziehen.
Doch der profilstarke Mason kommt hinter den Plan seines Widersachers und verhindert eine Terrorattacke gegen die Vereingten Staaten. Der Held besitzt übrigens im Gegensatz zum Hauptdarsteller aus Call of Duty - Modern Warfare 3 eine eigene Stimme.
Es ist fast unausweichlich, dass eine Persönlichkeit wie Mason auch in Teil 2 seinen Auftritt erhält. Doch er bringt Verstärkung mit. Sein Sohn David Mason übernimmt die Agentenaktivitäten, die in der Zukunft spielen.
Der pensionierte Frank Woods hat gleichermaßen einen Auftritt als Erzähler. Ob er allerdings auch spielbar ist, lassen die Entwickler noch offen. Auch ob CIA-Agent Jason Hudson wieder mit an Bord ist, bleibt fraglich.
Status: Wahrscheinlich. Mit den profilstarken Helden Alex und David Mason können sich Spieler identifizieren. Wer noch mit dabei ist, bleibt offen.
Nikita Dragovich ist ein geschickter Strippenzieher. Schließlich versucht er den Helden aus dem ersten Black Ops Alex Mason per Gehirnwäsche zum Schläferagenten zu machen. Dragovich zieht im gesamten Spiel seine Fäden nach Belieben.
Doch erst am Ende kommt ihr ihm auf die Schliche. Der Fiesling wird wegen seiner Gewissenlosigkeit schnell zum Hassobjekt des Spielers. Umso mehr motiviert die Jagd auf ihn bis zum bitteren Finale.
In Black Ops 2 tritt dagegen ein neuer Bösewicht auf den Plan. Raul Menendez ist scheinbar ein raffiniertes Technikertalent. Schließlich kapert er die gesamte Militärdrohnen-Flotte der Vereinigten Staaten. Und damit attackiert er Amerika ebenso wie China.
Der blutige Krieg per Fernsteuerung macht ihn im Jahre 2025 zum gefährlichsten Mann der Welt. In spielbaren Rückblicken erzählt das Spiel wie es so weit kommen konnte. Und was Menendez für sein irrsinniges Vorhaben bewogen hat.
Status: Bestätigt. Der neue Widersacher Menendez steht dem Fiesling Dragovich aus Teil 1 in nichts nach.
Weiter mit: 5. Historische Persönlichkeiten, 6. Glaubhafte Militärtechnik
Das Gaming-Jahr 2023 hätte für Fire-Emblem-Fans kaum erfreulicher starten können. Am 20. Januar erscheint (...) mehr