von aqueisser (Donnerstag, 17.05.2012 - 08:00 Uhr)
In der Gerüchteküche um die neue Konsolen-Generation blubbert's schon fleißig. Hier gibt's die interessantesten Spekulationen auf dem Silbertablett.
Die drei großen Hardwarehersteller Sony, Microsoft und Nintendo planen die neue Konsolen-Generation - soviel ist sicher. Details und Fakten sind dagegen spärlich. Bisher halten sich die Giganten der Spielebranche noch vornehm zurück.
Nur wenige Informationen gelten als offiziell bestätigt und beinahe täglich sickern vermeintliche Fakten durch. Was ist dran an den Gerüchten?
Nintendos Wii U soll als einziges Next-Gen-Modell noch dieses Jahr erscheinen. Daher ist über das Aussehen der Konsole und des innovativen Touchpad-Controllers auch am meisten bekannt.
Sony und Microsoft legen hingegen den Mantel des Schweigens über ihre zukünftigen Spielspaß-Granaten. Über das Design ihrer neuen Konsolen und die ersten Spiele wird trotzdem fleißig spekuliert.
Vor rund 7 Jahren war Microsoft schneller: 2005 brachte der Redmonder Konzern seine Xbox 360 noch vor Sonys Playstation 3 auf den Markt. Dieses Mal will der japanische Elektronikkonzern keine teure Aufholjagd starten müssen. Die neue Sony-Konsole soll voraussichtlich im Herbst 2013 und somit noch vor der Xbox 720 erscheinen.
Namen sind bekanntlich Schall und Rauch. In Bezug auf die kommende Konsolen-Generation trifft das anscheinend mehr als zu. In nicht öffentlichen Dokumenten für Spieleentwickler soll die Bezeichnung "Orbis" anstelle von Playstation 4 aufgetaucht sein.
Es ist sehr wahrscheinlich, dass es sich dabei um einen Arbeitstitel handelt. Dass Sony die weltweit etablierte Marke Playstation zugunsten eines neuen Namens aufgibt, ist eher unwahrscheinlich.
Technisch gesehen ist PS3 die derzeit leistungsfähigste Konsole. Uncharted 3 - Drake's Deception zeigt, wie fantastisch Spiele aussehen können.
Auch das exklusive The Last of Us ist ein Beispiel dafür, was die Entwickler noch aus der Sony-Konsole herauskitzeln können. Gerüchten zu Folge soll die PS4 über 16 Prozessorkerne verfügen. Zum Vergleich: Bei PS3 sind es 8.
Noch ungewiss: Spielt die PS4 auch PS3-Spiele ab? Damit eure alten Lieblinge auf Sonys Next-Gen-Modell laufen, müssten neben den neuen auch noch die alten Chips eingebaut werden. Das würde zur Folge haben, dass der Preis der Konsole deutlich höher ausfällt.
Mit frühen PS3-Modellen war es anfangs möglich, Spiele für Playstation 2 abzuspielen. Doch Sony hat die Abwärtskompatibilität auf PS3 schnell wieder verworfen. Dass PS Vita und PS4 eine ähnlich funktionierende Einheit bilden werden wie PSP und PS3, ist hingegen relativ sicher.
Weiter mit: Xbox 720: Gerüchte und mögliche Starttitel
Das Action-Rollenspiel Wild Hearts ist wie die Monster-Hunter-Reihe – nur von EA. In einem Fantasy-Japan (...) mehr