von ThomasNickel (Sonntag, 03.06.2012 - 08:00 Uhr)
Die Eintracht spielt in der ersten Liga, die Fußballwelt ist wieder in Ordnung. Aber aus Japan droht Gefahr: Kicker aus dem All bedrohen die Menschheit! Nur Mark Evans und sein Team können sie noch retten.
Anfang 2011 überraschten Nintendo und Entwickler Level 5 mit einer ungewöhnlichen Kombination. Bei Inazuma Eleven vermischten die Japaner gekonnt König Fußball mit klassischen Rollenspiel-Elementen.
Die Mixtur ging auf und wer sich auf den merkwürdig anmutenden Mix einließ, der wurde mit einem originellen Fußball-Abenteuer belohnt, das trotz einiger Ecken und Kanten jede Menge Spaß machte. Jetzt ist der direkte Nachfolger in zwei Varianten erhältlich.
In Inazuma Eleven 2 - Eissturm und Inazuma Eleven 2 - Feuersturm geht ihr mit Mark Evans und seiner Truppe wieder auf die Suche nach neuen Spielern, trainiert eine Spitzenmannschaft und stellt euch außerirdischen Fußball-Invasoren.
Zugegeben, das klingt ziemlich durchgeknallt und seltsam. Aber in der Praxis funktioniert das alles nicht nur, es macht auch eine Menge Spaß!
Wie in einem klassischen Rollenspiel lauft ihr mit Mark und seinen Freunden durch die zahlreichen Orte, sprecht mit Passanten, kauft ein und rekrutiert neue Spieler.
Doch anstatt unterwegs Ungeheuer zu verhauen, stellt sich die Truppe Fußball-Herausforderungen. In den Herausforderungen spielen meistens vier gegen vier Spieler. Mal entscheidet das erste Tor, mal gilt es, dem Gegner den Ball abzunehmen.
Für Siege bekommt ihr Erfahrungspunkte und werdet stärker. Regelmäßig kommt es aber auch zu großen Spielen.
In denen steht eure komplette Elf auf dem Platz und muss sich mit einer mächtigen Gegner-Mannschaft messen. Nur mit der richtigen Taktik, etwas Fingerspitzengefühl und vor allem der korrekten Team-Zusammensetzung sind Erfolge einzuheimsen.
Dafür erwarten euch gut 1500 Spieler, die auf das ganze virtuelle Japan verteilt sind. Einige davon sind jeweils exklusiv in einer der beiden Versionen des Spiels enthalten.
Da eure Mannschaft inklusive Auswechselspieler aber nur 100 Männlein und Weiblein umfassen kann, solltet ihr euch gut überlegen, wen ihr mitnehmt, und wer sich eher nicht mit eurer Spielweise verträgt.
Auf dem Platz regiert schließlich die Taktik. Das Spieltempo ist überschaubar und gibt euch so genügend Zeit, wichtige Entscheidungen zu treffen.
Da ihr die Matches komplett per Stylus spielt, ist die Steuerung denkbar einfach. Ihr zeichnet Laufwege für eure Spieler ein und tippt dorthin, wohin sie schießen oder passen sollen.
Jeder Spieler hat Potenzial für spektakuläre Aktionen: So könnt ihr mit ordentlich Wumms auf das Tor zielen oder Gegnern auf besonders elegante Art und Weise den Ballbesitz streitig machen.
Weiter mit: Megaschüsse und Feuerdrachen, Fakten und Meinung
Mit The Callisto Protocol feiert Dead-Space-Vater Glen Schofield in diesem Jahr seine Rückkehr zum Survival-Horror. (...) mehr