Das Schwarze Auge - Satinavs Ketten

Test Test PC Das Schwarze Auge: Rollenspiel-Klassiker im Adventure-Kleid

von LarryKoopa (Freitag, 29.06.2012 - 16:00 Uhr)

Die Rollenspielwelt von Das Schwarze Auge als Adventure? Daedalic wagt mit Satinavs Ketten den Versuch!

Geron sieht ziemlich durchschnittlich aus, hat aber außergewöhnliche Fähigkeiten.
Geron sieht ziemlich durchschnittlich aus, hat aber außergewöhnliche Fähigkeiten.

Erinnert ihr euch noch an Rufus? Den Antihelden aus Daedalics Deponia konnte spielintern niemand leiden. Er war stinkfaul, streitlustig und hatte ein Händchen für jede Gewichtsklasse von Katastrophen. Trotzdem - oder gerade deswegen - liebten die Spieler ihn.

Der Hauptdarsteller in Satinavs Ketten ist der Vogelfänger Geron. Und der ist ein ganz ähnlicher Typ: ein in ganz Andergast verschrieener Taugenichts mit nichts als Flausen im Kopf, ein Drückeberger und Hinterwäldler. Das sagen ihm zumindest seine Bekannten nach.

Aber tun sie ihm damit nicht unrecht? Sie hassen Geron nämlich eigentlich nur, weil ein Seher einst prophezeite, der Vogelfänger werde die ganze Stadt irgendwann ins Unglück stürzen. Und der Aberglaube lähmt das mittelalterliche Andergast wie eine Krankheit.

Das Schwarze Auge: Satinavs Ketten - die Suche nach dem schwächsten Glied

Das Schwarze Auge: Satinavs Ketten - die Suche nach dem schwächsten Glied
Das Schwarze Auge: Satinavs Ketten - die Suche nach dem schwächsten Glied
Bilderstrecke starten (31 Bilder)

Schon am Anfang des Point-&-Click-Epos merkt ihr, dass Geron in Wahrheit ein feiner Kerl ist. Gut, er ist kein Musterbürger, aber wer ist das schon, wenn er einen ganzen Mob gegen sich hat?

Point & Click & Pen & Paper

Das Schwarze Auge: Satinavs Ketten - das ist der vollständige Titel des neuen Spiels von Entwickler Daedalic. Ja, die Truppe, die Edna einst in die Klapse steckte und Harveys Neue Augen transplantierte, verkuppelt nun Point & Click mit Pen and Paper.

Ein sogenannter Charakterbogen aus der Frühzeit von Das Schwarze Auge
Ein sogenannter Charakterbogen aus der Frühzeit von Das Schwarze Auge

Das Schwarze Auge (kurz DSA) ist seit 1984 die berühmteste Marke des klassischen Rollenspiels in Deutschland. Die Gattungsbezeichnung Pen and Paper deutet es an: In seiner herkömmlichen Form braucht ihr für diese Art von Rollenspiel nichts weiter als Papier und Bleistift - und eine große Portion Fantasie.

Ein Spielleiter erzählt, was auf eurer Abenteuerreise vor sich geht, und die Mitspieler halten ihre Reaktionen mündlich und schriftlich fest. Das ist natürlich eine extreme Vereinfachung, aber auf diesem Prinzip basiert DSA noch heute, ob als Buch, Brett- oder nun auch als PC-Spiel.

Inzwischen hat sich die Leidenschaft der Fans zu einem ganzen DSA-Universum verdichtet, das hinsichtlich der Landschaft und der Charaktere Tolkiens Herr-der-Ringe-Kosmos ähnelt.

Weiter mit: Ein Spiel aus dem Atelier

  1. Startseite
  2. Artikel
  3. Test
  4. Test Test PC Das Schwarze Auge: Rollenspiel-Klassiker im Adventure-Kleid
Themen Impressum & Kontakt Team & Jobs Datenschutzerklärung Datenschutz-Manager CO2 neutrale Website