Anno 2070 - Die Tiefsee

Vorschau Preview PC Anno 2070 - Die Tiefsee: Bald dürft ihr aufrüsten

von Thomas Stuchlik (Donnerstag, 23.08.2012 - 08:00 Uhr)

Ubisoft geht auf Tauchgang nach noch mehr Spielspaß: Anno 2070 erhält mit "Die Tiefsee" seine erste große Erweiterung, die spieletipps direkt bei den Entwicklern ausführlich anspielen konnte.

Die Tech-Fraktion der Genies liefert neue Gebäude und Produktionen.
Die Tech-Fraktion der Genies liefert neue Gebäude und Produktionen.

Die großen Nutznießer der Erweiterung Anno 2070 - Die Tiefsee ist die Fraktion der Techs. Denn diese erhalten zu den bisher vorhandenen Laboranten und Forschern eine neue Evolutionsstufe: die Genies.

Vor allem auf und unter Wasser rüstet die neue Bevölkerungsschicht mit Produktionsstätten und Fahrzeugen richtig auf. Genies eröffnen sich noch komplexere Bauketten. Erstmals kommt ein vierstufiger Produktionsablauf in ein Anno-Spiel.

So lebt es sich in Anno 2070

So lebt es sich in Anno 2070
So lebt es sich in Anno 2070
Bilderstrecke starten (53 Bilder)

Wenn ihr Bionikanzüge für die anspruchsvollen Genies produzieren wollt, benötigt ihr unter anderem Lithium-Förderanlagen, Metallkonverter bis zur Produktion von Biopolymeren. Klingt kompliziert, ist es auch. Die Herstellung erfolgt an Lande und unter Wasser, ist aber nicht zwingend zur weiteren Entwicklung nötig. Die Entwickler Related Designs betonen, dass dies nur ein dankenswerter Bonus für Anno 2070-Profis sei.

Mehr durch Meer

Die bekannten Unterwasserplateaus bilden nun noch wichtigere Industriegebiete. Hier baut ihr Fabriken und erschliesst die neue Energiequelle Erdwärme. Das ergiebige Geothermiekraftwerk liefert dazu reichlich Strom, den ihr sogar verschicken könnt.

Per Kraftwerk zapft ihr Erdwärme an - effektiv, sparsam, aber auch risikoreich.
Per Kraftwerk zapft ihr Erdwärme an - effektiv, sparsam, aber auch risikoreich.

Neue Energie-Transfer-Stationen ermöglichen den beliebigen Energieaustausch zwischen Inseln. So zentralisiert ihr beispielsweise eure Kraftwerke und verteilt den Strom beliebig auf Außenposten.

All die neuartige Technik hat aber ihre Schattenseiten. Eure Geothermie-Stationen können nämlich einen fatalen Tsunami auslösen. Diese riesige Flutwelle breitet sich ringförmig aus und reisst alle Gebäudereihen an den betroffenen Küsten mit.

Es sei denn sie sind von einer Felsenkette abgeschottet. Das Wasser gibt danach nur langsam euer überflutetes Baugebiet wieder zurück. Doch hier betonen die Macher, dass die Wahrscheinlichkeit sehr gering ist und nur durch die Zahl der Kraftwerke erhöht wird.

Weiter mit: Aktienmarkt und Städtebau, Wertung und Fazit

Inhalt

XCOM-Skelett mit zu viel Füllmaterial

Die Entwickler von Firaxis Games haben schon mit XCOM bewiesen, dass ihnen taktische Strategie liegt. Mit Marvel's (...) mehr

Weitere Artikel

Letzte Inhalte zum Spiel
Meinungen - Anno 2070 - Die Tiefsee
96

von gelöschter User 1

Alle Meinungen

  1. Startseite
  2. Artikel
  3. Vorschau
  4. Vorschau Preview PC Anno 2070 - Die Tiefsee: Bald dürft ihr aufrüsten
Themen Impressum & Kontakt Team & Jobs Datenschutzerklärung Datenschutz-Manager CO2 neutrale Website