Special 11 x Kopierschutz: Die verrücktesten Wege gegen "Raubkopien" - Seite 2 (Special)

Wer in Half-Life 2 Außerirdische abknallen will, braucht eine Internetverbindung. Damals schreien viele Spieler auf.
Wer in Half-Life 2 Außerirdische abknallen will, braucht eine Internetverbindung. Damals schreien viele Spieler auf.

Die totale Überwachung

Mit dem Kopierschutz setzen sich Spielhersteller allerdings gerne mal in die Nesseln. Die in den 80er-Jahren gängige Abfrage eines Wortes aus dem Handbuch störte selten. Andere Methoden werfen hingegen größere Schwierigkeiten auf. So laden Original-Spiele wie Super Wonder Boy in Monster Land am Amiga mit Kopierschutz länger als ihre illegale Kopie. Heutzutage ist Kopierschutz meist komplex. Für eine Partie Half-Life 2 musstet ihr euch erstmals online bei Steam anmelden, andere Spiele lassen sich über Seriennummer und Telefon freischalten.

Viele Spieler klagen darüber, wenn Spiele wie Spore nur fünf Installationen zulassen - mehr bekommt nur, wer beim EA-Kundendienst bettelt. Auch Ubisoft erntet Spielerfrust mit einem Kopierschutz, der selbst Einzelspieler-Abenteuer wie Assassin's Creed 2 am PC nur abspielt, wenn ihr die ganze Zeit online seid.

Keine Einzelfälle. Für viele Spiele sollt ihr euch am Rechner im Internet registrieren, für andere wie Diablo 3 müsst ihr sogar die gesamte Spielzeit über online im Battlenet sein.

Wer sich heutzutage am PC nicht mit Online-Diensten verbindet, kann kaum noch spielen.
Wer sich heutzutage am PC nicht mit Online-Diensten verbindet, kann kaum noch spielen.

Kopierschutz zu Lasten der Kunden

Auch auf Konsole verknüpft Microsoft zumindest Download-Spiele an die jeweiligen Nutzerkonten und Konsolenseriennummern. Seid ihr einmal nicht online, startet ein Spiel mitunter nur als Demo-Version.

Am PC laufen und speichern Spiele wie Grand Theft Auto 4 und Batman - Arkham City nur über Microsofts Online-Dienst Windows Live. Ihr braucht dort ein Nutzerkonto und verknüpft das Spiel damit. Ähnliche Systeme nutzen auch die Plattformen Steam von Valve oder Origin von EA. Auch Ubisoft nutzt mit Uplay eine ähnliche Online-Abfrage. Aber ist das die Lösung?

Nach einiger Zeit finden Cracker immer einen Weg, den Kopierschutz zu umgehen. Solange die ehrlichen Käufer nicht unter übertriebenen Kopierschutzmaßnahmen leiden, ist das auch alles verständlich. Neben inzwischen herkömmlichen Maßnahmen wie CD-Seriennummern (Keys) und CD-Abfragen im Laufwerk gibt es einige Virtuosen unter den Spieleherstellern, die sich besondere Kopierschutz-Techniken einfallen lassen. Da sind in den vergangenen Jahren einige Kuriositäten zusammen gekommen.

Und mal ehrlich, wenn der Kopierschutz so kreativ ausfällt wie die Beispiele auf den folgenden Seiten, finden ihr das vermutlich sogar gut, oder? Die merk- und denkwürdigsten Kopierschutzarten lernt ihr jetzt kennen - viel Spaß!

Weiter mit: Die Drehscheibe in Monkey Island

Ein bezaubernd gutes Action-RPG

Das Action-RPG Hogwarts Legacy überzeugt mit spielerischer Abwechslung und glaubwürdigen Charakteren in einer (...) mehr

Weitere Artikel

  1. Startseite
  2. Artikel
  3. Special
  4. Special 11 x Kopierschutz: Die verrücktesten Wege gegen "Raubkopien" - Seite 2 (Special)

zurück zur Special-Übersicht

Themen Impressum & Kontakt Team & Jobs Datenschutzerklärung Datenschutz-Manager CO2 neutrale Website