Anno 2070 - Die Tiefsee

Test Test PC - Anteilskäufe, Fakten und Meinung

Feindliche Übernahme durch Anteilskauf

Immerhin taucht auch ein aus Anno 1404 - Venedig bekanntes Element wieder auf, über das friedliebende Naturen gegnerische Siedlungen einfach per Anteilskauf übernehmen können.

Vor jeder Landnahme steht immer die Erkundung per Trimaran-U-Boot.
Vor jeder Landnahme steht immer die Erkundung per Trimaran-U-Boot.

Das drängt den mühseligen Militärteil von Anno 2070 ein Stück weiter in den Hintergrund, da ihr gegnerische Inseln einfach kauft - das nötige Kleingeld vorausgesetzt.

Die beiden neuen Militärgebäude (Unterwasserverteidigungsplattform und Raketenschild) verkommen dadurch zu teuren Fossilien, die sich kühl kalkulierende Bauherren sparen.

Wer Anteile an eigenen oder fremden Inseln kauft, erhält übrigens eine regelmäßige Dividende. Die basiert auf dem Wert der jeweiligen Insel und gibt einen netten Nebenverdienst.

Fakten:

  • neue Zivilisationsstufe der Techs: Die Genies, Bewohner der Stufe 3, haben neue, umfassende Bedürfnisse
  • 2 neue Schiffe: Das "Sisyphos"-Transport-U-Boot und der "Atlas"-Helikopterträger verstärken die Flotte
  • neue Energiegewinnung aus der Tiefsee: Das Geothermiekraftwerk nutzt die Hitze des Erdkerns
  • neue End- und Zwischenwaren: Immunpräparate, Cyber-Implantate, Exoskelette
  • neue Naturkatastrophe: Der Tsunami sorgt bei euren küstennahen Industrien und Städten für Panik
  • erwerbt Anteile an eigenen und gegnerischen Inseln und kauft den Feind auf
  • drahtloser Energietransfer: Per Transmitter könnt Ihr Energie von einer Insel auf eine andere verteilen
  • die Installation benötigt neben Ubisofts Online-Anbindungsdienst UPlay auch das Hauptspiel Anno 2070
  • Anno 2070 - Die Tiefsee ist seit 4. Oktober 2012 für PC erhältlich

Bewertung von Kakrafoon

Wer Anno 2070 nur alle Jubeljahre startet, um hier und da ein paar Eco-Häuschen und ein paar Windkrafträder zu bauen, bekommt von den Neuerungen der Tiefsee-Erweiterung nichts mit. Die Expansion richtet sich an waschechte Annoholiker wie mich, die Tage und Nächte in den Aufbau ihrer Siedlungen investieren.

Die meisten der neuen Gebäude tauchen erst nach vielen Stunden geleisteter Aufbauarbeit in den Baulisten auf. Sie wirken auf mich übrigens etwas sparsamer gestaltet als die Farmen und Fabriken des Hauptspiels. Die neuen Warenproduktionsketten sind derart kompliziert, dass ich dabei schon fast von Schikane sprechen könnte.

Anno 2070 ist für mich wie eine Eisenbahn an Weihnachten zu bekommen. "Die Tiefsee" liefert zusätzliche Schienen, mehr Waggons und einen Tunnel. Das brauche ich nicht unbedingt, aber ich spiele gerne damit.

84

spieletipps meint: Anno 2070 - Die Tiefsee ist ein Unterwasser-Eldorado für versierte Warenketten-Manager und alle, die von Anno 2070 nicht genug bekommen.

Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.

Jetzt eigene Meinung abgeben

Inhalt

Mutige Monster-Hunter-Alternative

Das Action-Rollenspiel Wild Hearts ist wie die Monster-Hunter-Reihe – nur von EA. In einem Fantasy-Japan (...) mehr

Weitere Artikel

Meinungen - Anno 2070 - Die Tiefsee
96

von gelöschter User 1

Alle Meinungen

  1. Startseite
  2. Artikel
  3. Test
  4. Test Test PC - Anteilskäufe, Fakten und Meinung
Themen Impressum & Kontakt Team & Jobs Datenschutzerklärung Datenschutz-Manager CO2 neutrale Website