Special Die Redaktion kürt ihre Lieblingsspiele des Jahres 2012 - Seite 16 (Special)

New Super Mario Bros. U (Wii U)

Gut drei Jahrzehnte hat Mario gebraucht für die Evolution vom Pixel-Haufen bis zum Klempner im hochauflösenden Strampelanzug. Nach Dutzenden grafisch eher simplen Abenteuern ist New Super Mario Bros. U zumindest optisch eine kleine Offenbarung. Ansonsten bleibt der Hauptdarsteller so altmodisch wie seine Rohrzange.

Im Mehrspieler-Modus generiert ein Spieler per Touchscreen um Zusatzplattformen.
Im Mehrspieler-Modus generiert ein Spieler per Touchscreen um Zusatzplattformen.

Im Einzelspieler-Modus ist das Game Pad der Wii U nichts als eine Alternative zum Fernseher. Die Innovationen drängeln sich unter den kurzweiligen Herausforderungen abseits der Kampagne, wo ihr zum Beispiel auf einem kippenden Felsen ausharren sollt. Der Rest spielt sich genauso wie Super Mario Bros. 3 vor 24 Jahren.

Warum also ist New Super Mario Bros. U trotzdem in dieser Favoriten-Liste? Viele Spieler beschleicht mittlerweile das Gefühl, als hätte Nintendo frische Ideen nicht nötig - wenn Mario draufsteht, kauft es ja eh jeder. Der jüngste Mario überspannt den Bogen aber nur beinahe. Für die meisten Kunden reicht der lange Atem der grandiosen Miyamoto-Klassiker von vor gut 20 Jahren aus - gerade noch. Deren Genialität ist in New Super Mario Bros. U präsent und alle Abgestandenheit verfliegt, wenn man diese vielen Vorgänger mal für einen Moment vergisst. An Super Mario Galaxy 2 reicht der der Wii-U-Mario aber nicht heran. Alles weitere erfahrt ihr im Test "New Super Mario Bros. U: Jetzt in 720p Bowser besiegen".

Mario erobert das HD-Königreich

Mario erobert das HD-Königreich
Mario erobert das HD-Königreich
Bilderstrecke starten (30 Bilder)

Meinung von Christian Detje

Unter meinen Spieletipps-Kollegen bin ich berüchtigt als Mario-Fanatiker. Der Klempner kann sich bei mir also einiges erlauben und schafft es auch mit dem neunten Teil der "Super Mario Bros."-Serie mich zu fesseln. Keine Frage: Das Spiel ist ein weiteres Lehrstück in puncto Levelaufbau und Steuerung.

Doch trotzdem behandelt Nintendo das Maskottchen inzwischen recht stiefmütterlich, nämlich routiniert. Den Spielen fehlt die Individualität der Zeit um 1990. Unter den 115 Gegnertypen in New Super Mario Bros. U sind gerade mal zehn Neuzugänge zu verzeichnen; für neue Musikstücke fehlte offenbar die Lust. Das Mario-Universum der 2D-Ableger ist zwischen 1985 und 1995 entstanden und seitdem nahezu unverändert.

Dass Miyamoto & Co. auf zwanghafte Modernisierungen lässig gepfiffen haben, habe ich immer bewundert, und auch heute will ich die Figuren Bumm Bumm oder Rocky Schraubschlüssel nicht missen. Doch bei aller Fan-Euphorie: Wo bleibt ein neues 3D-Abenteuer á la Super Mario 64?

Weiter mit: Mass Effect 3

Reunion: Wird das Remake seiner Vorlage gerecht?

Crisis Core: Final Fantasy 7 hat bereits 2007 zu seinem Release viele Spieler begeistert. Nun erscheint mit Crisis Core: (...) mehr

Weitere Artikel

  1. Startseite
  2. Artikel
  3. Special
  4. Special Die Redaktion kürt ihre Lieblingsspiele des Jahres 2012 - Seite 16 (Special)

zurück zur Special-Übersicht

Themen Impressum & Kontakt Team & Jobs Datenschutzerklärung Datenschutz-Manager CO2 neutrale Website