Die Stadt Tokyo ist wie leer gefegt. Die Menschen sind spurlos verschwunden. Die Tiere herrschen jetzt in Japans Hauptstadt. Und ihr seid eines davon. Als Fleischfresser macht ihr Jagd auf andere Tiere. In der Rolle des Pflanzenfressers versteckt ihr euch vor den Jägern und such nach nahrhaften Pflanzen. Doch kein Tier lebt ewig. Werdet stärker und sucht eine Partnerin und pflanzt euch fort, um in die nächste Generation überzuwechseln. Der tierische Überlebenskampf ist eines der Top-Spiele im Oktober.
Tokyo Jungle braucht keine atemberaubende Grafik. Das Spielprinzip ist überzeugend genug. Neben dem Überleben-Modus hat das Spiel einen Story-Modus. Dieser enthält mehrere Kurzgeschichten, die ihr im Überleben-Modus freischaltet. Jedes spielbare Tier hat eigene Aufgaben zu lösen. Im Laufe des Spiels schaltet ihr neue Tiere frei und klärt nach und nach die Frage, wohin die Menschen verschwunden sind.
Fazit: Selten ist Überleben so originell wie in diesem Spiel. Die zahlreichen freischaltbaren Tiere und der abwechslungsreiche Story-Modus motivieren zum Weiterspielen.
Bei dem Namen Doom dürften einige Shooter-Veteranen hellhörig werden. Dieser Meilenstein der Spielgeschichte hat das Genre Ego-Shooter erst richtig bekannt gemacht. Doom hat die Welt der 90er Jahre völlig auf den Kopf gestellt. So sehr, dass der Jugendschutz mit dem spiel überfordert war. Nachdem es jahrelang sein Dasein auf dem Index der Bundesprüfstelle fristen musste, ist der Klassiker endlich wieder freigegeben. Im Blickpunkt zu Doom könnt ihr nachlesen, wie ein Spiel die Welt erobert.
Während einer Reihe von Teleportationsexperimenten öffnet sich versehentlich ein Tor zur Hölle. Dämonen überrennen die Forschungstation und verwandeln Menschen in Zombies. Ihr schlüpft in die Rolle eines Space Marines und säubert neben den Monden des Mars letztendlich die Hölle selbst von den fiesen Kreaturen. In sogenannten Deathmatches oder in Solo-Partien kämpft ihr ums nackte Überleben. Das Spiel ist übrigens auch in der Doom 3 BFG Edition enhalten, die Onkel Jo getestet hat.
Fazit: Der Urvater der Ego-Shooter hat bis heute wenig von seiner Wirkung verloren. Selten hat Spielegeschichte so großen Spaß gemacht.
Weiter mit: Platz 20: Counter Strike Global Offensive und Platz 19: VVVVVV
Wie verbessert man das Original eines Klassikers? Entwickler Motive Studios nur so: Ja! Neue Grafik-Engine, intensiverer (...) mehr