Schon zum zweiten Mal in diesem Jahr errichtet und repariert ihr Wege nach Rom. Roads of Rome 3 spielt sich exakt wie der Vorgänger Roads of Rome 2. Fast wirkt das Spiel wie eine simple Erweiterung. Allerdings steckt hier mehr drin. Neu sind vier Schwierigkeitsgrade, in denen ihr die 40 Abschnitte meistert.
Wie bisher befehligt ihr eure Arbeiter zu Straßenarbeiten, Bau von Farmen oder Steinbrüchen sowie Brücken. Dabei kommt es wieder auf das richtige Zeitmanagement an. Denn jede Aktion benötigt Holz, Essen, Stein oder Gold. Außerdem solltet ihr vor Anbruch der Nacht fertig sein.
Neu mit im Spiel sind brennende Anwesen und Gebiete, die ihr vor der Reparatur mit Wasser löscht. Selbiges stellt die ebenfalls neue Wassermühle zur Verfügung. Die simple Bedienung bleibt: Auf Fingerdruck wuseln eure Mannen zum Ziel und erledigen automatisch die Arbeit. Das alles präsentiert das Spiel in liebevoller Pixeloptik.
spieletipps-Fazit: Im altgedienten Spielablauf errichtet ihr Wege nach Rom, besorgt Rohstoffe und befehligt Arbeiter. Netter Zeitvertreib ohne neue Elemente.
Klassische Turmverteidigung mal anders herum: Denn in Anomaly Korea stürmt ihr mit euren Trupps gut verteidigte Stellungen der fiesen Maschinen. Der Nachfolger zu Anomaly Warzone Earth hält sich an das altbewährte und spannende Rezept.
Vor eurem Einsatz kauft ihr mobile Kriegsmaschinen, denen ihr auf der taktischen Karte die genaue Route vorgebt. An Kreuzungen bestimmt ihr, wo sie abbiegen sollen. Denn so umgeht ihr fiese Flammenwerfer oder Strahlenkanonen. Während des Spiels bewegen und ballern eure Fahrzeuge automatisch. Trotzdem habt ihr alle Hände voll zu tun. So formiert ihr den Trupp um, kauft flugs Extraeinheiten und setzt gezielt Power-Ups ein. Diese erhöhen zeitweise die Feuerkraft oder reparieren die Einheiten.
In zwölf Missionen sowie den "Kriegskunst"-Herausforderungen beweist ihr euer taktisches Geschick. Anomaly Korea punktet gleichzeitig mit einer effektgespickten Grafikkulisse samt Explosionen, Rauch und geschosshaltiger Luft.
spieletipps-Fazit: Das durchdachte Taktikspektakel erfordert gute Planung und flexibles Ressourcenmanagement.
Weiter mit: Platz 6: Theatrhythm Final Fantasy | Platz 5: Sky Gamblers - Storm Raiders
Das Gaming-Jahr 2023 hätte für Fire-Emblem-Fans kaum erfreulicher starten können. Am 20. Januar erscheint (...) mehr