Was hinter Gran Turismo steckt, dürften die meisten von euch wissen. Für die, die noch in keinem Teil der Reihe ihrer Fahrtüchtigkeit erproben durften, gibt es hier nochmal ein paar harte Fakten.
Die Serie zeichnet sich durch eine fast unüberschaubare Zahl an fahrbaren Wagen aus, die leider auch in Gran Turismo 4 noch immer ohne Schadensmodell auskommen müssen. Diese eher märchenhafte Unzerstörbarkeit der Flitzer gleicht die Serie durch ihre sonstige Realitätsnähe aus, die fast schon einem wirklich gelungenen Simulator gleichkommt.
Im Klartext: Wer hinterm Steuer einfach nur mal Dampf ablassen möchte und wenig Wert auf realitätsnahes Fahrverhalten legt, sollte zu Spielen wie Need for Speed - Underground 2 greifen. Wer hingegen beispielsweise gerade seinen Führerschein macht und mal ein wenig üben will, sollte mal einen Blick auf Gran Turismo 4 werfen.
Keine Sorge, es handelt sich nicht um trockene Fahrübungen, sondern um eines der seinerzeit besten Spiele des Genres.
Dank Guitar Hero sind in vielen Wohnungen und Häusern wahrscheinlich öfter Plastikklampfen als echte Gitarren zu finden. Denn Entwickler Harmonix simuliert mit Guitar Hero das Gitarrenspiel und serviert euch eine riesige Auswahl an Liedern.
Ihr liebt die Ur-Väter des Heavy Metals Black Sabbath? Oder steht ihr eher auf die legendären Gitarren-Riffs von Jimi Hendrix? Soll es doch lieber etwas moderner sein mit den Red Hot Chili Peppers? Wer auf rockige Musik steht, der sieht sich hier auf jeden Fall gut versorgt.
Der erste Teil von 2006 ist der Beginn einer großen Serie, die inzwischen ihren Nimbus etwas verloren hat und vorerst auf Eis liegt. Nichtsdestotrotz ist Guitar Hero ein Klassiker, der maßgeblich dazu beigetragen hat, das Musikspiel-Genre so groß zu machen, wie es heute ist.
Weiter mit: Platz 7: Metal Gear Solid 3 - Snake Eater | Platz 6: Pro Evolution Soccer 6
Tags: Anime
The Quarry hat richtig gute Momente, begraben unter vielen langweiligen Momenten. Entwickler Supermassive Games hofft zu (...) mehr