Theoretisch ist es durchaus möglich, mit Online-Rollenspielen Geld zu verdienen. Zum Beispiel wenn ihr etwa mit Artikel zu Online-Rollenspielen den Weg in den Videospiele-Journalismus findet. Doch auch als Spieler kann man Spielzeit zu Geld machen: Indem ihr euch für bestimmte "Spieler gegen Spieler"-Turniere qualifiziert und dort um recht hohe Preisgelder spielt. Vor allem World of Warcraft ist für seine Arenaturniere bekannt, die unter anderem auf der Blizzcon ausgetragen werden. Die Regel ist das aber alles nicht, stellt euch also eher darauf ein, dass euch Online-Rollenspiele als Freizeitbeschäftigung Geld kosten.
Natürlich müsst ihr in beiden Geldverdien-Fällen gewisse Qualifikationen mitbringen, über eine sicheren Schreibstil verfügen oder einfach ein richtig guter PvP-Spieler sein.
Abseits dieser Ausnahmeerscheinungen gibt es für normale Spieler aber keine legale Möglichkeit, um über das Spielen eines Online-Rollenspiels Geld zu machen, selbst die Wirtschaftssysteme in den diversen Vertretern des Genres funktionieren immer noch mit Spielwährung - ein Echtgeld-Auktionshaus wie in Diablo 3 gibt es nicht.
Natürlich hört man immer wieder, dass ein Bekannter seinen "Account" für Geld verkauft hat oder dass ein Spieler für ein paar Euros durch bestimmte Spielinhalte oder auf ein bestimmtes Level gezogen wurde - sei es aus Zeitgründen oder weil er einfach zu schlecht ist.
Genauso wechselt sicherlich auch mal der eine oder andere Gegenstand unter der Hand den Besitzer. Aber: All diese Verkäufe sind von Seiten der Betreiber nicht erwünscht und wenn ihr erwischt werdet, droht eine Sperrung der betroffenen Konten.
Weiter mit: Machen Onlinerollenspiele süchtig?
Das Action-RPG Hogwarts Legacy überzeugt mit spielerischer Abwechslung und glaubwürdigen Charakteren in einer (...) mehr
19. November 2020: Die Gaming-Welt fiebert dem Release der damals nagelneuen PlayStation 5 entgegen. U (...) mehr