Natürlich sind solche zeitintensiven Herausforderungen nicht für jedermann geeignet. In Online-Rollenspielen gibt es aber auch genug Inhalte für kleine Gruppen oder Solo-Spieler. Selbst das Nachgehen eines Berufes, zum Beispiel als Rüstungsschmied, bekommt dabei eine eigene Note, wenn ihr die hergestellten Waren nicht nur für den Eigenbedarf produziert, wie zum Beispiel in Skyrim, sondern die Klamotten anderen Spielern anbietet und euch so eine goldene Nase verdient.
Noch spannender als das Miteinander ist für viele Rollenspieler der Kampf gegen menschliche Feinde. Jeder, der in Starcraft 2 - Wings of Liberty, League of Legends oder Battlefield 3 schon mal fluchend die unerwartete Attacke eines Widersachers honorierte, weiß, wie spannend und emotional der Kampf gegen andere Spieler (PvP, Player versus Player) sein kann. Und ähnlich vielfältig wie im Shooter- oder Strategie-Bereich sind auch die angebotenen Modi im Online-Rollenspiel-Sektor: Von riesigen Schlachten um Festungen über Flaggenkämpfe bis hin zum Kampf in kleinen Gruppen ist alles vertreten.
Noch größer wird die Faszination, wenn die bisher genannten Aspekte noch mit einer bekannten Lizenz vermischt werden. Wie cool ist es als Fan der Warcraft-Franchise, den Untergang des Lichkönigs Arthas hautnah mitzuerleben?
Jedem Trekker geht das Herz auf, wenn er sich mit seiner Galaxy-Klasse das erste Mal der Raumstation Deep Space 9 nähert. Und spätestens seit der Ankündigung von The Elder Scrolls Online malen sich unzählige Skyrim-Spieler aus, wie spaßig es sein muss, mit Freunden gemeinsam durch Himmelsrand zu streifen.
Die Masse an unterschiedlichen Online-Rollenspielen hat einen großen Vorteil: Für wirklich jeden Geldbeutel ist etwas dabei. Spiele wie World of Warcraft oder Rift kosten neben dem Anschaffungspreis zusätzlich noch monatlich rund 11 bis 13 Euro, je nachdem ob ihr das Abo für einen, drei oder sechs Monat(e) abschließt. Mit dieser "Flatrate" greift ihr während der Dauer des Abos auf sämtliche Inhalte des Spiels zu.
Zudem liefern die Entwickler regelmäßig kleinere Patches mit Fehlerbehebungen, Balance-Anpassungen oder neuen Inhalten, die euch ohne weitere Kosten zur Verfügung stehen. Einzig die großen Inhaltserweiterungen, wie jüngst World of Warcraft - Mists of Pandaria oder Rift - Storm Legion schröpfen erneut euren Geldbeutel, liefern dafür aber Futter für hundert und mehr Stunden Spielspaß.
Weiter mit: Wenn sich kostenlos nicht lohnt
Seit Jahren fallen die Wertungen von Need for Speed im Vergleich zur Forza-Konkurrenz niedriger aus. Mit Unbound soll (...) mehr