Special Lucas Arts: Ende einer Ära - Teil 2 (Special)

von Thomas Stuchlik (Freitag, 19.04.2013 - 09:00 Uhr)

Lucas Arts ist tot und hinterlässt einen Spieleberg an Tops und Flops. Im zweiten Teil des Blickpunkts gibt es alles zum Thema Star Wars.

Die Macht war stark bei Lucas Arts: Über 70 Star-Wars-Spiele sind erschienen.
Die Macht war stark bei Lucas Arts: Über 70 Star-Wars-Spiele sind erschienen.

Lucas Arts ist vor allem für zwei Dinge bekannt: Adventures und Star-Wars-Spiele. Nachdem es im ersten Teil des Blickpunkts um die bahnbrechenden Abenteuerspiele ging, widmet sich der zweite Teil der bekanntesten Hausmarke von Lucas Arts, Star Wars.

Lucas Arts versorgt Spieler bis zuletzt mit vielen Spielen der Weltraumsaga, die teils bahnbrechend, teils nicht der Rede wert sind. Außerdem erfahrt ihr, was Lucas Arts aus den Abenteuerfilmen von Indiana Jones versoftet hat.

Doch die Macher sind für weit mehr als Sternenkriege und peitschenschwingende Archäologen verantwortlich. Wusstet ihr, dass sie in der Frühzeit auch viele Militärsimulationen auf den Markt bringen? Oder dass sie Denkspiele und Gladiator-Action produzieren?

Unvergessene Spielelegenden von Lucas Arts

Unvergessene Spielelegenden von Lucas Arts
Unvergessene Spielelegenden von Lucas Arts
Bilderstrecke starten (40 Bilder)

Das und mehr erfahrt ihr im zweiten Blickpunkt zu Lucas Arts. Zuletzt gibt es einen Blick hinter die Kulissen, der hinterfragt, warum der legendäre Entwickler wirklich dicht gemacht hat.

Militärische Bildschirm-Action

Die damals beliebten Militärsimulationen sind in den 1980er Jahren eigentlich eine Spezialität des Herstellers Microprose (Gunship, Silent Service), doch Lucasfilm Games mischt angesichts der Erfolge tüchtig mit.

Lucas Arts mischt auch bei militärischen Flugsimulationen mit (hier Their Finest Hour).
Lucas Arts mischt auch bei militärischen Flugsimulationen mit (hier Their Finest Hour).

Nach ihren ersten vier Spielen (siehe Teil 1) versuchen sich Lucas Arts mit dem ersten Genrevertreter PHM Pegasus (1986), in dem ihr die Kontrolle über ein schwer bewaffnetes Tragflügelboot übernehmt. Ein Jahr später folgt bereits Strike Fleet, in dem ihr Seeflotten durch verschiedene Missionen bewegt.

Der eng mit Lucas Arts kooperierende Entwickler Totally Games sorgt danach für weitere Militärsimulationen: Mit Battlehawks 1942 (1988) geht es erstmals in die Lüfte. Das Besondere dieser Flugaction ist, dass ihr auf Seiten der Amerikaner und der Japaner kämpfen könnt. Der Nachfolger Their Finest Hour - The Battle of Britain folgt bereits 1989 und verlagert das Geschehen nach Europa.

1991 kommt das technisch überzeugende Secret Weapons of the Luftwaffe, das euch abermals in einen groß angelegten Luftkrieg im Zweiten Weltkrieg versetzt. Zu dieser Militär-Trilogie gesellt sich 2003 Secret Weapons over Normandy, das wieder zahlreiche Fluggeräte aber wenig Innovationen mitbringt.

Schon gewusst? Der Macher dieser Simulationen, Totally Games, erlangt für ganz andere PC-Simulationen Berühmtheit, nämlich für die X-Wing-Serie (siehe Seite 5).

Weiter mit: Indiana Jones in Rätseln und Action

Actionreiches Samurai-Drama zum Mitfiebern

Like A Dragon: Ishin bietet Samurai-Action der Extraklasse. (Bildquelle: spieletipps) Neun Jahre hat es gedauert, aber (...) mehr

Weitere Artikel

  1. Startseite
  2. Artikel
  3. Special
  4. Special Lucas Arts: Ende einer Ära - Teil 2 (Special)

zurück zur Special-Übersicht

Themen Impressum & Kontakt Team & Jobs Datenschutzerklärung Datenschutz-Manager CO2 neutrale Website