Special Lucas Arts: Ende einer Ära - Teil 2 - Seite 5 (Special)

Die neuen Episoden

Mit der neuen Filmtrilogie folgt ab 1999 eine Flut weiterer Star-Wars-Spiele. Vor allem die Rennen aus Episode 1 bieten eine dankbare Vorlage zur Umsetzung.

Zu Episode 1 kommen vor allem Rennspiele nach Filmvorlage heraus.
Zu Episode 1 kommen vor allem Rennspiele nach Filmvorlage heraus.

In Star Wars Episode 1 - Racer (1999) und dem Nachfolger Star Wars - Racer Revenge (2002) heizt ihr mit Höchstgeschwindigkeit durch Canyons und Täler. Mit Racer Arcade von 2000 kommt zudem eine Automatenversion heraus. Star Wars - Super Bombad Racing (2001) bietet schließlich eine Spaßraserei im Stile von Mario Kart 7.

Natürlich erscheinen die passenden Action-Spiele Star Wars Episode I - Die dunkle Bedrohung (1999) und Star Wars Episode 3 - Die Rache der Sith (2005) für gängige Plattformen.

Zu den ersten beiden Episoden erscheinen außerdem:

Schon gewusst? Rätselhaft: Star Wars Episode 2 - Angriff der Klonkrieger (2002) kommt nur für den Game Boy heraus.

Taktische Imperien

Fast parallel zur Schwemme der Spiele für die neue Trilogie erschließt sich Star Wars auch das Genre der Strategie. Taktiker bauen bereits 1998 ihr eigenes Weltraumimperium in Star Wars - Rebellion auf - ganz im Stile von Master Of Orion.

Star-Wars-Taktiker kommandieren Rebellen- und Imperialtrupps (hier: Empire at War).
Star-Wars-Taktiker kommandieren Rebellen- und Imperialtrupps (hier: Empire at War).

In kleinerem Maßstab bewegt sich dagegen Star Wars - Force Commander (2000), das Taktik im 3D-Schlachtengetümmel bietet. Nach dem spielerischen und optischen Vorbild von Age of Empires entsteht euer Reich bei Star Wars - Galactic Battlegrounds von 2001.

Schlachten in Command & Conquer-Manier bietet 2006 Star Wars - Empire at War, in dem ihr ebenfalls Basen und Fabriken aufbaut, um den Gegner mit imperialer Streitmacht zu plätten. Die Erweiterung Empire at War - Forces of Corruption folgt im selben Jahr.

Schon gewusst? Die Macher von Star Wars - Empire at War - das Studio Petroglyph - sind Taktikspezialisten. Neben der alten Panzer General-Serie sind sie auch für End of Nations von 2012 verantwortlich.

Weiter mit: Galaktische Rollenspielwelten

Actionreiches Samurai-Drama zum Mitfiebern

Like A Dragon: Ishin bietet Samurai-Action der Extraklasse. (Bildquelle: spieletipps) Neun Jahre hat es gedauert, aber (...) mehr

Weitere Artikel

  1. Startseite
  2. Artikel
  3. Special
  4. Special Lucas Arts: Ende einer Ära - Teil 2 - Seite 5 (Special)

zurück zur Special-Übersicht

Themen Impressum & Kontakt Team & Jobs Datenschutzerklärung Datenschutz-Manager CO2 neutrale Website