2003 ist das Jahr der Rollenspiele. Zuerst erscheint das Action-Rollenspiel Star Wars - Knights Of The Old Republic des Entwicklers Bioware, das euch in die frühen Tage des Star-Wars-Universums führt. Als Soldat, Dieb oder Späher erkundet ihr verschiedene Planeten. Beim komplexen Rundenkampf nutzt ihr Jedi-Mächte und kommandiert zwei Gefolgsleute.
Typisch für Entwickler Bioware ist das ausgefeilte Dialogsystem und die Entscheidungsfreiheit in Richtung Gut oder Böse. 2005 erscheint überstürzt Knights of the Old Republic 2 - Sith Lords, denn Entwickler Obsidian kann zahlreiche Inhalte nicht mehr rechtzeitig fertigstellen.
2003 bedient Lucas Arts auch Onlinespieler. Star Wars Galaxies - An Empire Divided überzeugt mit vielen Berufsklassen und großen Planetenwelten. Massig Missionen, Spielerduelle, Handel und Wohnungen fesseln die Onlinegemeinde. Nach drei Erweiterungen stellt Lucas Arts das Spiel Ende 2011 ein.
Der Grund: Der Nachfolger Star Wars - The Old Republic startet durch. Das Online-Spiel gehört dank ausschweifender Geschichte und gesprochener Dialoge zu den aufwändigsten Produktionen Biowares. Doch trotz anfänglicher Erfolge geht die Abonnentenzahl schon bald von 1,7 Millionen auf unter 1 Million zurück. Die vermeintliche Lösung: Die Entwickler machen The Old Republic bereits ein Jahr nach Erscheinen zum kostenlosen Online-Spiel.
Schon gewusst? Gerüchte behaupten, dass die Entwicklung von The Old Republic etwa 300 Millionen Dollar gekostet hat. Hersteller Electronic Arts widerspricht, verrät die genaue Summe aber nicht.
2004 kommt mit Star Wars Battlefront (2004) eine weitere Erfolgsmarke der Sternensaga, die abermals nicht bei Lucas Arts entsteht, sondern diesmal bei den Pandemic Studios. Das Ballerspiel versetzt euch wahlweise auf die Seite der Republik, der Separatisten, des Imperiums oder der Rebellen.
Vor allem die Mehrspieler-Modi ähneln sehr der Battlefield-Reihe: Zwei Parteien bekriegen sich auf einem Schlachtfeld, nehmen Stützpunkte ein und nutzen Fahr- und Fluggeräte. Mit Star Wars Battlefront 2 (2005) folgen neue Missionen sowie neue Online-Modi.
2007 erscheint mit Star Wars Battlefront Renegade Squadron eine Variante exklusiv für PSP. Sie erhält mit Star Wars Battlefront - Elite Squadron (2009) einen Nachfolger für PSP und DS. Den von Anhängern lang ersehnten dritten Teil der Battlefront-Reihe stellen die Entwickler jedoch nie fertig, obwohl Free Radical bereits zwei Jahre daran werkelt. Dasselbe gilt für Star Wars Battlefront Online, das für PS3 und Xbox 360 kommen sollte.
Schon gewusst? Neben Halo 2 war Battlefront 2 das beliebteste Online-Spiel auf Xbox Live, bevor Microsoft den Online-Dienst der ersten Xbox im Jahr 2010 einstellt.
Weiter mit: Charmante Klötzchen-Jedis & Die Mächte in dir
Crisis Core: Final Fantasy 7 hat bereits 2007 zu seinem Release viele Spieler begeistert. Nun erscheint mit Crisis Core: (...) mehr