Plattformen: iPhone, iPad, Android
Kairosoft schlägt wieder zu: Bei The Sushi Spinnery steht diesmal das vermeintliche Nationalgericht Japans auf dem Programm. Hier baut ihr euer eigenes Sushi-Restaurant nach altbewährtem Kairosoft-Rezept auf. Das bedeutet, dass ihr in putziger Pixeloptik Fließbänder für die Gerichte baut, Köche einstellt und Kunden mit weiteren Einrichtungen lockt. Beispielsweise sorgen Getränkeautomaten, Salatbar, Dekogegenstände oder Spielecke für mehr Kundschaft.
Mit verdienten Spezialmünzen entwickelt ihr außerdem eigenes Sushi in einer Testküche. Wählt den Koch, die Basis sowie Zutaten, um das Experiment zu beginnen. Außerdem stellt ihr die Speisekarte je nach Jahreszeit um und versucht in der nationalen Rangliste Sterne einzuheimsen. Nebenbei lernt ihr im Spiel auch einiges über Sushi-Fachbegriffe. Letztlich fesselt Sushi Spinnery genauso an den Bildschirm wie die anderen Kairosoft-Spiele wie Game Dev Story. Großartige Innovationen bleiben aber aus.
spieletipps-Fazit: Gewohnt motivierende Aufbausimulation mit ausgefallener Spielidee und liebevoller Grafik.
Plattformen: iPhone, iPad
Vier Monate nach Final Fantasy 4 kommt ein weiteres Rollenspielschwergewicht aufs iPhone. Final Fantasy 5 von 1992 versetzt euch in die Rolle des Helden Bartz, der sich mit seinen Weggefährten Lenna, Galuf, Krile und Faris aufmacht, die vier Elementar-Kristalle zu retten. Denn sonst bricht das Siegel, das den Oberfiesling Exdeath bannt. Doch es kommt ganz anders.
Genretypisch erkundet ihr zahlreiche Orte, Dörfer und Kerker, die durch eine umfangreiche Weltkarte verbunden sind. Ebenso genretypisch sind die massig auftretenden Rundenkämpfe, in denen ihr Schwerthiebe und Magie austeilt. Das Novum in Teil 5: Eure Recken ergreifen verschiedene Berufe, die sie zusammen mit ihren speziellen Fähigkeiten zu einmaligen Kämpfern machen. Serienkenner freuen sich zudem, dass die iPhone-Variante auf der erweiterten Gameboy-Fassung mit mehr Berufen und neuem Tempel basiert.
Anders als der vierte Teil mit seiner rudimentären 3D-Optik liefert Square diesmal eine angepasste und durchweg stimmige Pixelgrafik. Mit Ausnahme der hübschen Charakterporträits, die so gar nicht zum Aussehen des restlichen Spiels passen. Auch die Spielgeschichte kann nicht mit anderen Serien-Höhepunkten mithalten.
spieletipps-Fazit: Komplexer und vielschichtiger als der Vorgänger: Final Fantasy 5 ist trotz des hohen Preises ein Pflichtspiel für Rollenspielkenner.
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.
Bayonetta-Fans können es kaum glauben. Erst mussten sie viele Jahre auf den dritten Teil warten und nur wenige (...) mehr