von Olaf Bleich (Donnerstag, 16.05.2013 - 12:00 Uhr)
Das kostenlose Online-Rollenspiel Runescape will die nächste Evolutionsstufe erreichen. Beim Entwicklergespräch in der Nähe von Manchester wurden die Neuerungen präsentiert.
Peckforton Castle in England erinnert an die Zauberschule Hogwarts aus den Erzählungen von J.K. Rowling. Hier präsentiert Jagex, der größte britische Indie-Entwickler, sein kostenloses Online-Rollenspiel Runescape 3. Die meisten denken bei Online-Rollenspielen wahrscheinlich an Spiele wie World of Warcraft , Star Wars - The Old Republic, Herr der Ringe Online, Rift oder vielleicht Neverwinter.
Jedenfalls eher nicht an Runescape. Das ist gerade in Deutschland nicht sonderlich verbreitet. Verwunderlich, denn das Online-Rollenspiel bringt bereits seit zwölf Jahren viele Server zum Glühen und Menschen zusammen. Mehr als 200 Millionen registrierte Benutzer sprechen eine deutliche Sprache und sorgten im vergangenen Jahr dafür, dass das Studio seine Belegschaft beinahe verdoppeln konnte.
Runescape 3 ist kein komplett neues Spiel. Aber es ist nach sieben Jahren das erste große Update für das Abenteuerspiel und stellt für Jagex eine kleine Revolution dar. Mit Runescape 3 betreten die Briten nicht nur in Sachen Technik Neuland, auch die Spielmechanik wird grundlegend verändert.
Runescape legt seit jeher den Fokus auf das Erzählen von Geschichten und der Darstellung von Figuren. Es besitzt dabei seinen eigenen Stil und Humor. Da kann es schon einmal vorkommen, dass plötzlich Pinguine die Herrschaft übernehmen wollen. In Runescape 3 bricht das sechste Zeitalter in der Welt von Gielenor an.
Die alten Götter kehren zurück und trachten nach dem Tode den Beschützers Guthix nach der Macht. Ihr wiederum übernehmt nun die Rolle Guthix' und entscheidet selbst, welche der Gottheiten Gielenor künftig regieren soll. Runescape 3 ist geprägt durch seine tiefe Geschichte, die Jagex immer wieder mit neuen Aufgaben und Ereignissen unterstützen.
Die Briten schieben wöchentlich aktuelle Missionen nach und erzählen innerhalb von drei Monaten in sich abgeschlossene Abenteuer. "Früher haben wir oftmals den Faden verloren. Aber diesmal wollen wir innerhalb eines vorgegebenen Zeitraums spannende Märchen erzählen und die Spieler auch daran teilhaben lassen," verspricht Autor David Osborne.
Osborne: "Wir rücken die Spieler in den Mittelpunkt. Ihre Erlebnisse beeinflussen die Welt von Runescape 3 und so ist selbst das kleinste Ereignis wichtig für ganz Gielenor." Die Missionen sind daher geprägt durch lange Dialoge, die nun erstmals auch mit Musik in CD-Qualität und stellenweise sogar mit Sprachausgabe unterlegt sind. Jede Figur bekommt laut Entwickler ihre eigene Persönlichkeit. Immer wieder steht ihr vor Entscheidungen.
Gleich zu Beginn kümmert ihr euch um eine Bande von Betrügern. Im Gespräch stellt sich heraus, dass die drei Spitzbuben ein geheimer Blutpakt verbindet. Wenige Minuten später trefft ihr auf das erste Mitglied. Ein kurzer Angriff und der scheinbare Bösewicht verwandelt sich in ein wimmerndes Häufchen Elend. Er bettelt um sein Leben. Schwört, dass er nichts mit der Sache zu tun hat und verrät den Pakt.
Nun stellt euch Runescape 3 vor eine schwierige Wahl: Lasst ihr den scheinbar friedlichen Ganoven gehen oder schaltet ihr ihn endgültig aus. "Wir stellen den Spieler immer wieder vor solche moralischen Dilemma.
Er soll die Spielwelt formen und sein eigenes Abenteuer kreieren", erklärt David Osborne, der in Runescape 3 für die Geschichten verantwortlich ist. "Derartige Momente sind endgültig. Stirbt eine Figur in Runescape 3, taucht sie in dieser Form auch nicht wieder auf!"
Weiter mit: Kaum Ladezeiten mit HTML5
Like A Dragon: Ishin bietet Samurai-Action der Extraklasse. (Bildquelle: spieletipps) Neun Jahre hat es gedauert, aber (...) mehr