Into the Dead ist ein Endlosrenner mit düsterer, alptraumhafter Atmosphäre. Im Gegensatz zu seinen bunten Genrekollegen verwendet er vor allem Schwarz- und Weiß-Kontraste. Und rot wie Blut.
Auf der Flucht vor Zombies lauft ihr durch Wiesen, Maisfelder und Wälder, während im Dunst vor euch immer weitere Untote auftauchen. Um Ihnen auszuweichen, könnt ihr nach links oder rechts steuern. Dabei gibt es keine seitlichen Begrenzungen, aber manchmal ist es trotzdem schwer, eine Lücke in den Zombie-Horden zu finden.
Zum Glück findet ihr in leuchtenden Kisten Waffen, um euch einen Weg freizuballern: Anfangs nur eine Pistole mit wenig Munition, die zwei Schuss pro Zombie benötigt. Erfüllt ihr genug Aufgaben, könnt ihr weitere Waffen finden wie Kettensägen, Schrotflinten, Maschinenpistolen und Granaten.
Für zurückgelegte Strecken erhaltet ihr Münzen, von denen ihr bei den folgenden Läufen Anfangsvorteile kaufen könnt. Beispielsweise einen Startvorsprung, bereits eine Waffe von Beginn an, mehr Waffenkisten auf dem Weg oder mehr Munition.
Wie ihr bei Into the Dead die Bewegung steuert, dürft ihr selbst auswählen: Durch Neigen des Smartphones, Tippen auf die Seitenränder oder mit einem virtuellen Joystick.
Jetzt wird es apokalyptisch: In The End lauft ihr als einziger Überlebender durch die leblosen Straßen einer endlos zerstörten und beeindruckenden Großstadt. Dabei bilden Lavapfützen, Autowracks und anderes Gerümpel stimmungsvolle Hindernisse, bei denen ihr erst einmal die Lücke finden müsst.
Seitlich weicht ihr aus, indem ihr das Smartphone kippt. Oder ihr springt per Wischer drüber oder gleitet darunter durch. An Straßenkreuzungen biegt ihr per seitlichem Wischer ab.
Neben dem Endloslauf gibt das Spiel auch einen Modus mit abwechslungsreichen Missionen vor. Mal sollt ihr neue Ausrüstung testen, mal durch Lavapfützen laufen oder auch eine bestimmte Stelle in der Stadt erreichen, beispielsweise ein versunkenes Schiff.
Habt ihr je fünf Missionen erfüllt, ist im Spiel ein Tag überlebt. Von Tag zu Tag könnt ihr euer Basiscamp ausbauen und höhere Punktemultiplikatoren aktivieren. Die Währung ist dabei aufgesammeltes, grünes Allzweck-Klebeband. Damit könnt ihr auch allerlei Hilfsmittel kaufen, die von da an alle 500 Meter auf den Straßen herumliegen.
Besonders nützlich sind Medizinpäckchen zum Auffrischen eurer Lebensenergie, die ihr beim Streifen der Hindernisse einbüßt.
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.
Das Action-Rollenspiel Wild Hearts ist wie die Monster-Hunter-Reihe – nur von EA. In einem Fantasy-Japan (...) mehr
Iris mach (...) mehr