Special 10 empfehlenswerte Adventures aus Deutschland - Seite 3 (Special)

Platz 6: The Night of the Rabbit

Ganz ähnlich sieht es bei The Night of the Rabbit aus. Daedalics kreative Köpfe sind meisterliche Geschichtenerzähler. Märchenhafte Kulissen, brillante Milieustudien und atmosphärische Kunstgriffe nahe literarischer Qualität - das alles beherrschen sie mit links.

Auch an technischen Details haben die Zeichner bei Daedalic nicht gespart.
Auch an technischen Details haben die Zeichner bei Daedalic nicht gespart.

Und das alles macht auch The Night of the Rabbit aus. Nur die Technik hinkt dabei manchmal hinterher. Der zwölfjährige Jerry Haselnuss möchte unbedingt Zauberer werden. Da kommt ihm dieser exaltierte Riesenhase gerade recht, der ihm unvermutet über den Weg läuft.

Der Hase nämlich nimmt ihn mit in eine Parallelwelt voller drolliger sprechender Tiere, wo er ihn zum Zauberer ausbilden will. Daedalics ohnehin sparsame Animationen halten sich in diesem Spiel minimalistisch bis unglaubwürdig zurück und die Kommentare des Hauptdarstellers sind pro Gegenstand immer dieselben, wenn etwas nicht funktioniert.

Im Angesicht der sagenhaften Spielwelt ist das nicht wirklich schlimm, aber Rufus und Edna können es noch ein bisschen besser.

The Night of the Rabbit - Game Trailer

Fakten:

  • Entwicklerstudio: Daedalic Entertainment
  • Sitz des Entwicklers: Hamburg
  • Kreativer Kopf: Jan Müller-Michaelis
  • Erscheinungsjahr: 2013
  • Test bei spieletipps: noch nicht getestet
  • Spiel bei Amazon kaufen
  • Fazit: Ganz ähnlich wie bei Satinavs Ketten. Ein Spiel, so aufwühlend und so stimmungsvoll wie ein Grimmsches Märchen und von vorne bis hinten stilsicher. Aber die technischen Details wie Textumfang und Animationen halten nicht mit den großen Meilensteinen des Entwicklerstudios mit.

Platz 5: Geheimakte Tunguska (Wii)

1908 explodierte vermutlich ein Asteroid wenige Kilometer über der fast unbesiedelten Tunguska-Region mitten in Sibirien. 60 Millionen Bäume fallen der Explosion zum Opfer. Das ist wirklich passiert und keine Fiktion. Die Kunst von Geheimakte Tunguska ist es, Realität und Fiktion ohne unschöne Nahtstellen miteinander zu verschmelzen.

Wie es sich für eine Verschwörung gehört, wisst ihr nie, wem ihr trauen könnt.
Wie es sich für eine Verschwörung gehört, wisst ihr nie, wem ihr trauen könnt.

In der Gegenwart verwickelt sich die junge Nina Kalenkow in eine Verschwörung, die sie schon bald daran zweifeln lässt, ob das Tunguska-Ereignis wirklich nur ein astronomisches Phänomen war. Außerdem ist ihr Vater, ein berühmter Naturkundeprofessor, verschwunden.

Ganz ähnlich wie in Lost Horizon verwandelt sich die Hauptdarstellerin in eine unfreiwillige Weltenbummlerin: Von Berlin geht es nach Kuba, Irland und schließlich nach Sibirien.

Die Wii-Version macht grafisch einige Abstriche gegenüber dem PC-Original, überzeugt dafür aber mit der klar bequemeren Steuerung per Wii-FB und Analogstick. Der Nachfolger Geheimakte 2 - Puritas Cordis ist ebenfalls ein sehr gutes Spiel. Geheimakte 3 fällt hingegen ab.

Geheimakte Tunguska - Trailer

Fakten:

  • Entwicklerstudio: Animation Arts
  • Sitz des Entwicklers: Halle (Saale)
  • Kreativer Kopf: unter anderem Marco Zeugner
  • Erscheinungsjahr: 2006, als Wii-Version 2008
  • Test bei spieletipps: Geheimakte Tunguska
  • Spiel bei Amazon kaufen
  • Fazit: Nicht ganz so tolle Grafik wie am PC, dafür sehr stimmige Steuerung dank Analogstick und Wii-FB. Das spannende und weltumspannende Abenteuer rund um den Beinahe-Asteroideneinschlag von 1908 bleibt dasselbe.

Weiter mit: Platz 4: Jack Keane und das Auge des Schicksals & Platz 3: The Book of Unwritten Tales

Reunion: Wird das Remake seiner Vorlage gerecht?

Crisis Core: Final Fantasy 7 hat bereits 2007 zu seinem Release viele Spieler begeistert. Nun erscheint mit Crisis Core: (...) mehr

Weitere Artikel

  1. Startseite
  2. Artikel
  3. Special
  4. Special 10 empfehlenswerte Adventures aus Deutschland - Seite 3 (Special)

zurück zur Special-Übersicht

Themen Impressum & Kontakt Team & Jobs Datenschutzerklärung Datenschutz-Manager CO2 neutrale Website