Special 10 empfehlenswerte Adventures aus Deutschland - Seite 4 (Special)

Platz 4: Jack Keane und das Auge des Schicksals

Und noch ein Weltenbummler, diesmal ein männlicher. Aber ein Mann zu sein gehört mitunter zu den beklagenswertesten Zuständen, die euch die Natur aufbürden kann.

Wenn Eve das sieht, kann Jack sich auf was gefasst machen.
Wenn Eve das sieht, kann Jack sich auf was gefasst machen.

Zumindest dann, wenn ihr euch nicht zwischen zwei Frauen entscheiden könnt und obendrein in deren Zickenkrieg involviert seid. So ergeht es dem armen Jack, der schon im Vorgängerspiel Jack Keane nicht viel zu lachen hatte.

Ihr dürft umso herzlicher lachen, denn Jack Keane und das Auge des Schicksals ist verdammt witzig. Dafür sorgen die Sticheleien des Trios. Amanda und Eve versorgen euch gerne mit Tipps. Welche ihr befolgt, ist eure Sache.

Aber eine verliebte Frau, die keine Beachtung findet, rangiert auf derselben Gefahrenstufe wie eine automatische Schnellfeuerwaffe in den Händen eines nervösen Spastikers. Neben Afrika und Shanghai haltet ihr euch im Verlauf der 18 Kapitel recht lange in Hamburg auf. Spätestens hier stellen die Sprecher ihre Fähigkeiten unter Beweis. Macht euch schon mal gefasst auf den quengeligen Hafenmeister!

Jack Keane und das Auge des Schicksals - Release Trailer

Fakten:

  • Entwicklerstudio: Deck13
  • Sitz des Entwicklers: Frankfurt am Main
  • Kreativer Kopf: Jan Klose
  • Erscheinungsjahr: 2012
  • Test bei spieletipps: Jack Keane 2: Ein Adventure, das Deponia Konkurrenz macht
  • Spiel bei Amazon kaufen
  • Fazit: Ein biestiger Zickenkrieg, dessen Anlass und Opfer ihr gleichermaßen seid - in der Rolle des Draufgängers Jack Keane. Freut euch auf ein Adventure voller witziger Anspielungen, talentierter Sprecher und massenweise Lokalkolorit!

Platz 3: The Book of Unwritten Tales

The Book of Unwritten Tales und sein Nachfolger Book of Unwritten Tales - Die Vieh Chroniken gehören neben vielen Daedalic-Werken zum Besten, was deutsche Adventure-Macher je erdacht haben.

Der kleine Gnom Wilbur (rechts) gehört zu den vier spielbaren Charakteren.
Der kleine Gnom Wilbur (rechts) gehört zu den vier spielbaren Charakteren.

Feinsinniger Humor voller Anspielungen auf Filme und Spiele, Akteure, so fern von allen Schubladen, wie es sonst nur dem Leben selbst gelingt, berühmte Synchronsprecher und hinreißende Hintergründe an alltäglichen bis völlig abgedrehten Schauplätzen.

Noch mehr Lobhudeleien? Kein Problem, aber ihr merkt schon: Bei The Book of Unwritten Tales stimmt so ziemlich alles. Die vier Charaktere - darunter so abstruse Gestalten wie die Elfe Ivo und Wilbur, der Gnom - erleben zu Anfang alle ihre eigene Geschichte, bis diese schließlich zusammenfließen.

Die Rätsel sind auf einem angemessenen Niveau, manchmal vielleicht etwas zu simpel. Aber dafür gibt es in The Book of Unwritten Tales keine Tipps-Funktion. Pah! Als ob ein Abenteurer wie Nate Bonnet Tipps nötig hätte! Ihm bleibt ja auch noch sein Kumpel, das Vieh ... ja, im Ernst: das Vieh.

The Book of Unwritten Tales

Fakten:

  • Entwicklerstudio: King Art Games
  • Sitz des Entwicklers: Bremen
  • Kreativer Kopf: Jan Theysen
  • Erscheinungsjahr: 2009
  • Test bei spieletipps: Unwritten Tales: Sympathicus im Fantasyland
  • Spiel bei Amazon kaufen
  • Fazit: Dieses Spiel ist das deutsche Adventure mit der bis jetzt international besten Bewertung. In Deutschland steht es "nur" auf Platz 3, aber das ist Ansichtssache, denn egal, ob beim Thema Humor, Spannung, Steuerung oder Grafik - vorwerfen lässt sich The Book of Unwritten Tales eigentlich gar nichts.

Weiter mit: Platz 2: Edna bricht aus & Platz 1: Chaos auf Deponia

Märchenhafte Überraschung

Bayonetta-Fans können es kaum glauben. Erst mussten sie viele Jahre auf den dritten Teil warten und nur wenige (...) mehr

Weitere Artikel

  1. Startseite
  2. Artikel
  3. Special
  4. Special 10 empfehlenswerte Adventures aus Deutschland - Seite 4 (Special)

zurück zur Special-Übersicht

Themen Impressum & Kontakt Team & Jobs Datenschutzerklärung Datenschutz-Manager CO2 neutrale Website