von Thomas Stuchlik (Montag, 17.06.2013 - 10:09 Uhr)
Jeder wartet auf die Xbox One, doch die Xbox 360 ist noch lange nicht tot! Die spaßige Panzer-Action World of Tanks kommt endlich für die Konsole - und zwar gratis.
World of Tanks ist auf dem PC mit 60 Millionen Spielern ein gigantischer Erfolg. Klar, dass der Macher Wargaming mit World of Warplanes und World of Warships seine Strategie konsequent weiterführt. Auch auf Mobilgeräten haben die Macher die Panzer-Ballerei mit World of Tanks Blitz bereits angekündigt. Bisher hatten Konsolen hier das Nachsehen, doch endlich ist Besserung in Sicht.
Denn World of Tanks kommt in einer eigens entwickelten Version auf die Xbox 360. Die bietet einen erleichterten Einstieg sowie eine runderneuerte Controller-Steuerung. Gleichzeitig bleibt das motivierende Spielprinzip erhalten.
Und wer es noch nicht kennt: Hinter World of Tanks verbirgt sich eine Taktik-Schiesserei im Stile von Battlefield oder Counter-Strike. Allerdings schlüpft ihr nicht in die Rolle eines Fußsoldaten, sondern setzt euch ans Steuer eines Panzers oder ähnlichen Kriegsgeräts.
World of Tanks auf der Xbox 360 ist keine Umsetzung vom PC, sondern eine Neuentwicklung vom Studio Wargaming West. Die vormals als Day 1 Studios (Fear 3) bekannten Entwickler haben das Spiel neu programmiert und an die Gegebenheiten der Konsole angepasst.
Auf der Spielemesse E3 2013 beweist die erste spielbare Fassung bereits die leichtere Zugänglichkeit. Mit dem Xbox-Controller kommt ihr flott ins Spiel und feiert erste Erfolge. Auf der 360 geht der Spielablauf flotter von der Hand als auf PC, bietet aber ebenso viel Spieltiefe. Die Entwickler versprechen auch leichtere Zugänglichkeit für Einsteiger. Dazu haben sie auch die Benutzerführung gestrafft.
Das eigentliche Spielprinzip bleibt jedoch erhalten. Noch immer bekriegt ihr euch mit der gegnerischen Truppe um die Vorherrschaft von Gebieten. Entweder eliminiert ihr hier alle Gegner oder ihr nehmt die feindliche Basis ein.
Mit den beiden Analog-Sticks steuert ihr das Gefährt sowie die Kamera. Ebenso simpel: Mit der linken Schultertaste zielt ihr, mit der rechten ballert ihr. Je länger ihr zielt, desto genauer wird der folgende Schuss. Das kostet allerdings wertvolle Zeit und macht euch zum leichten Ziel für den Gegner.
Außerdem benötigt jeder Schuss einige Nachladezeit, was euch im Stehen gleichfalls verwundbar macht. Wenn ihr euch allerdings in Bewegung setzt, verringert sich auch die Zielgenauigkeit. Außerdem solltet ihr auf große Distanzen die Ballistik einkalkulieren und entsprechend höher zielen.
Bei der angespielten Version kommt auch eine automatische Zielhilfe zum Einsatz, damit ihr euren Gegner nicht so oft verfehlt. Bewegt sich das Ziel allerdings, solltet ihr dennoch genug vorhalten, um zu treffen.
Weiter mit: Extras, Kosten und Meinung
Like A Dragon: Ishin bietet Samurai-Action der Extraklasse. (Bildquelle: spieletipps) Neun Jahre hat es gedauert, aber (...) mehr
Die P (...) mehr