Special 10 wichtige Engines auf dem PC (Special)

von Costar (Sonntag, 21.07.2013 - 10:00 Uhr)

Jedem Spieler ist der Ausdruck "Engine" schon einmal begegnet. Welche gehören aktuell zu den wichtigsten Grafik-Gerüsten und was verbirgt sich dahinter?

Metro: Last Light kann selbst moderne High-End Rechner in die Knie zwingen.
Metro: Last Light kann selbst moderne High-End Rechner in die Knie zwingen.

Eine sogenannte Engine, also ein Grafik-Gerüst, ist das Herz jedes Videospiels. Ihr Programmcode besteht oft aus mehreren Teilen und sorgt für Grafik, Physik, künstliche Intelligenz und eben alles, was das jeweilige Spiel ausmacht. Dabei hat nicht jedes Spiel seine eigene Engine. Viele große Studios, wie beispielsweise Epic oder id Software, vermarkten ihre Lizenzen.

Dabei haben Entwickler aktuell eine große Auswahl, denn moderne Engines sind in den meisten Fällen wahre Alleskönner. Die Zeiten von hoch spezialisierten Codes, die sich nur für wenige Spiele eignen, gehen zu Ende.

Diese Grafik liefern die 10 wichtigsten Grafik-Gerüste

Diese Grafik liefern die 10 wichtigsten Grafik-Gerüste
Diese Grafik liefern die 10 wichtigsten Grafik-Gerüste
Bilderstrecke starten (30 Bilder)

Dennoch haben sie alle ihre mehr oder weniger ausgeprägten Besonderheiten. Auf den folgenden Seiten könnt ihr einiges über zehn der aktuell wichtigsten Engines erfahren.

CryEngine

Eines haben alle Spiele aus dem Hause Crytek gemeinsam – sie sehen unglaublich gut aus. Zu verdanken habe sie dies der hauseigenen CryEngine, die seit 2009 in bisher drei Generationen erschienen ist. Von der außergewöhnlichen Grafikpracht konntet ihr euch erst vor kurzem wieder bei Crysis 3 überzeugen.

Fast lebensechte Gesichter gehören zu den Stärken der CryEngine.
Fast lebensechte Gesichter gehören zu den Stärken der CryEngine.

Dabei hat die Engine weder mit riesigen Außenarealen noch mit den fast schon fotorealistischen Innenbereichen ein Problem. Effekte berechnet sie fast in Echtzeit und Darstellung und Animation von Gesichtern sucht ihresgleichen.

Davon könnt ihr euch selbst ein Bild machen, wenn ihr euch Psycho in Crysis 3 genauer anschaut. Gerade für Entwickler bietet die CryEngine 3 Unterstützung verschiedener Plattformen (PC, PS3, Xbox 360) und übernimmt einen großen Teil der Optimierung ganz alleine.

Hier liegt auch einer der Vorteile gegenüber ihren Vorgängern. Wer sich noch an das 2004 erschienene Far Cry oder das erste Crysis erinnert, (die jeweils auf CryEngine 1 und 2 liefen) dem ist auch der enorme Hardwarehunger dieser Spiele ein Begriff. Um in voller Pracht zu spielen, ist nach wie vor ein sehr schneller Rechner nötig. Die Unterstützung von schwächeren Systemen ist jetzt jedoch deutlich besser.

Weiter mit: id Tech & Frostbite

Eine Neuauflage zum Verlieben

Wie verbessert man das Original eines Klassikers? Entwickler Motive Studios nur so: Ja! Neue Grafik-Engine, intensiverer (...) mehr

Weitere Artikel

  1. Startseite
  2. Artikel
  3. Special
  4. Special 10 wichtige Engines auf dem PC (Special)

zurück zur Special-Übersicht

Themen Impressum & Kontakt Team & Jobs Datenschutzerklärung Datenschutz-Manager CO2 neutrale Website