von Jens-Magnus Krause (Dienstag, 27.08.2013 - 13:32 Uhr)
Das zwei Jahre alte Rayman Origins belebte den knuffigen Helden wieder. Der Nachfolger Legends setzt in fast allen Bereichen einen oben drauf - und fordert eure Lachmuskeln, euer Gehör und euer Geschick zum Duell heraus.
Die Verschiebung eines heiß ersehnten Spiels hat oft zwei Seiten: eine enttäuschende und eine im Nachhinein sehr positive. So auch im Fall von Rayman Legends. Sollte das für Wii U entwickelte Spiel bereits im Februar dieses Jahres in den Händlerregalen stehen, erscheint es nun erst Ende August. Dann aber auch für PC, PS3, Xbox 360 und PS Vita - inklusive 40 aufpolierter Levels aus dem Vorgänger. Und obendrein gibt es eine weitere positive Botschaft: Das Warten hat sich gelohnt - ohne wenn und aber!
Zum Einstieg in das Spiel präsentiert sich die Hintergrundgeschichte kurz, knapp und leicht verständlich: Held Rayman und seine Freunde schlafen gemütlich seit 100 Jahren. Diese Zeitspanne nutzen die Albträume des Traumbläsers, um sich zu vermehren und zu stärken - und die heile Welt in unheilvolles Chaos zu stürzen. Eure Bande muss jetzt rennen, springen und sich ihren Weg durch jedes Level kämpfen, um am Ende des Tages die Welt zu retten.
Wünschenswert wäre hier als Optimallösung eine noch tiefgehendere Geschichte mit humorvollen Zwischensequenzen gewesen. Aber hey: Wer spielt ein Jump'n'Run nur wegen seiner Geschichte?
Die Struktur des Spiels ist nicht mehr länger ein linearer Aufbau, den ihr auf einer Karte visualisiert vom Anfang bis zum Ende abarbeitet. Viel mehr ist das Spiel in einzelne, für sich stehende Legenden-Welten unterteilt, die dem Spiel seinen Namen verleihen.
Jede dieser Legenden-Welt besteht aus individuell gestalteten Levels und einem abschließenden Endboss. Eigenwillige Stile kommen dort zum Vorschein, die fast nach einer Speisekarte klingen: griechisch, chinesisch, mexikanisch, aber auch mittelalterlich oder unter Wasser geht es zur Sache.
Durch den Wegfall der Übersichtskarte verbindet in Rayman Legends die Träumer-Galerie in Form von einzelnen Gemälden die Levels miteinander. Ihr könnt euch in der Galerie frei umsehen und wenn ihr eine Welt oder ein darin enthaltenes Level betreten wollt, hüpft ihr kurzerhand in das Gemälde. Das macht die Auswahl stilvoller, übersichtlicher und benutzerfreundlicher im Vergleich zum Vorgänger.
Weiter mit: Individueller Grafikstil mit Humor
Das Action-RPG Hogwarts Legacy überzeugt mit spielerischer Abwechslung und glaubwürdigen Charakteren in einer (...) mehr
Die P (...) mehr