Blazkowicz ist zurück. Und zwar zurück in der Zukunft! Wolfenstein - The New Order spielt in der fiktiven Realität des Jahres 1960, in dem das deutsche "Regime" den Zweiten Weltkrieg gewonnen und die Welt unterjocht hat.
Da ist ein Held vonnöten, der das ganze wieder richtet. Und wer könnte das wohl besser als B.J. Blazkowicz, mit dem ihr euch durch düstere Schlösser und Versuchslabore kämpft, um dort gegen Nazi-Schergen und Supersoldaten anzutreten.
Wolfenstein - The New Order spielt sich dabei eher wie ein klassischer Shooter: Kompromisslos und ohne viel Schnickschnack. Blazkowicz heilt sich beispielsweise nur teilweise selbst und muss Erste-Hilfe-Pakete sammeln.
Außerdem kann er beliebig viele Waffen mit sich führen und es gibt keine Mehrspieler-Modi. Genau das hat so manchem Shooter-Freund in den letzten Jahren bei vielen Spielen gefehlt. Mehr Infos findet ihr in der Vorschau zum Spiel.
Fazit: Nein, ein Far Cry 3 ist Wolfenstein - The New Order nicht, aber das will es auch gar nicht sein. Gerade seine Beschränkung aufs Wesentliche könnte das Spiel zum Erfolg werden lassen. Ob dieser Erfolg eintritt, erfahrt ihr voraussichtlich ab dem Frühjahr 2014.
Das Xbox-One-exklusive Halo 5 ist beileibe kein Phantom. Dafür kennt ihr den guten, alten Master Chief schon zu lange und zu gut. Während die Halo-Erfinder Bungie inzwischen an Destiny schrauben, werkelt 343 Industries weiter an Halo.
Zur Geschichte von Halo 5 ist bis jetzt noch nicht allzu viel durchgesickert. Scheinbar spielt in Halo 5 ein mysteriöser Datenchip eine Rolle, den der Master Chief bei sich trägt.
Es bleiben bislang viele Fragen offen. Zum Beispiel, warum der Master Chief im Ankündigungsvideo einen Kartoffelsack trägt. Aber diese Fragen beantwortet das Spiel hoffentlich mit seinem Erscheinen im nächsten Jahr.
Fazit: Fehlende Infos machen ein Fazit schwierig, aber einen neue Konsole von Microsoft ohne den Master Chief ist nun mal einfach undenkbar!
Auch die beiden Shooter-Konkurrenten Battlefield und Call of Duty setzen ihren Kampf auf der neuen Konsolengeneration fort. Beide Serien schicken ihren neuen Vertreter Ende November 2013 ins Rennen.
Battlefield 4 reaktiviert den Commander-Modus aus Battlefield 2. Der Commander-Modus ist ein Spiel im Spiel. Mit dem Mauszeiger setzt ihr Zielpunkte, gebt euren Squads Befehle.
Der Anführer der Fünfer-Trupps wiederum gibt diese an seine Gruppe weiter. Wird die Aufgabe erfolgreich ausgeführt, bekommen Commander und Squad gleichermaßen Punkte.
Anhänger der Reihe freuen sich neben den großflächigen Schlachten besonders auf die Rückkehr dieser Funktion. Mehr darüber erfahrt ihr in der Vorschau "Battlefield 4: Die Rückkehr des Commander-Modus".
Fazit: Keine Frage, Battlefield 4 sieht mal wieder beeindruckend aus. Wer großflächige Schlachten liebt, findet hier sein Eldorado!
Call of Duty - Ghosts gibt euch dieses Mal einen tierischen Begleiter namens Riley mit auf den Weg. Da der Hund bekanntermaßen der beste Freund des Menschen ist, hält er nun auch in Call of Duty Einzug, nicht nur in GTA 5.
Ansonsten heißt es wie in der Vorschau zu CoD - Ghosts: "Wenig Neues an der Shooter-Front". Die Grafik scheint den Konkurrent Battlefield nicht zu überflügeln, obwohl Infinity Ward auf ein neues Grafik-Gerüst setzt. Auch machen die ehemaligen CoD-Pioniere mit dem schnellen Titanfall mächtig Druck auf ihre alte Marke.
Das kann sich aber noch ändern. Spannend und abwechslungsreich (durch Orte wie San Diego und Caracas sowie durch Missionen unter Wasser) wirkt Call of Duty - Ghosts allemal.
Fazit: Bis jetzt sieht Call of Duty - Ghosts nach mehr nach bekanntem Rezept aus. Doch wer weiß, ob Infinity Ward nicht noch mit der ein oder anderen Überraschung aufwartet. Der Shooter-Wettkampf des Herbstes 2013 ist eröffnet. Und er wird diesmal wohl vor allem auf PS4 und Xbox One ausgetragen.
Du willst keine News, Guides und Tests zu neuen Spielen mehr verpassen? Du willst immer wissen, was in der Gaming-Community passiert? Dann folge uns auf Facebook, Youtube, Instagram, Flipboard oder Google News.
Das Gaming-Jahr 2023 hätte für Fire-Emblem-Fans kaum erfreulicher starten können. Am 20. Januar erscheint (...) mehr